Europäische*r Solartechniker*in
Solarkompetenz für die Praxis
Die Solartechnik ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Nur der richtige Mix an Möglichkeiten der Energiegewinnung aus erneuerbareb Energien wird die Lösung bringen. Überlassen Sie den Markt nicht alleine den Solarfirmen, auch das Handwerk muss von den Anfragen profitieren. Voraussetzungen hierfür sind Kenntnisse in folgenden Bereichen:
Kompetente Beratung, Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln, Fachgerechte Planung und Montage, Top-Kundendienst für einen sicheren und störungsfreien Betrieb der Anlage
Wir machen Sie für all diese Aufgaben fit! Unsere jahrelange Schulungs- und Praxiserfahrungen bieten Gewähr für eine hohe und praxisorientierte Schulungsqualität. Moderne visuelle und EDV-gestützte Hilfe, Europas größte Photovoltaik-Schulungsanlage sowie mit neuesten Geräten eingerichtete Praxisarbeitsplätze unterstützen das jeweils definierte Lehrziel
Praxisnähe
In der Regel gliedern sich die Schulungsabläufe in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Den Kursteilnehmern stehen im praktischen Teil des Lehrgangs spezielle Photovoltaik- und Solarthermieausbildungsplätze zur Verfügung. An drei authentischen Schulungsdachflächen lernen die Teilnehmer die reale Montage und Demontage von Solarmodulen. Praxisnähe steht an erster Stelle.
Dieser Lehrgang bereitet Sie optimal auf die Fortbildungsprüfung vor und belegt bei bestandener Prüfung Ihre Kompetenz in die Solartechnik. Nur wer die notwendigen Kompetenzen hat, wird am Markt erfolgreich sein. Machen Sie sich und/ oder Ihr Unternehmen in diesem Marktsegment fit!
Zulassungsvoraussetzungen
Erfogreich abgeschlossene Ausbildung in einem artverwandten Beruf oder vergleichbare Qualifikationen.
Prüfung
Staatlich anerkannte Fortbildungsprüfung
Module:
Grundlagenwissen - 20 Unterrichtsstunden
Photovoltaik Grund- und Aufbauwissen - 90 Unterrichtsstunden
Solarthermie Grund- und Aufbauwissen - 90 Unterrichtsstunden
Abschlussprüfung Fachkraft für Erneuerbare Energien
Überspannung / Blitzschutz / EMV - 16 Unterrichtsstunden
Verkaufsförderung und Markterschließung - 36 Unterrichtsstunden
Ergänzungsprüfung Europäischer Solartechniker