Grundlagenkurs zur elektr. Montage von PV-Modulen

ausreichend freie Plätze

Seminarteilnehmer sitzt vor einem Computer und schreibt etwas auf ein Blatt Papier.
Heiko Kubenka

Details

Gebühren

Kurs: 595,00 €

Unterricht

07.11.2025 - 08.11.2025

von 8:30 bis 16:30

Vollzeit

Lehrgangsdauer 20 UE (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

05.11.2025

Lehrgangsort

Köhlstr. 8

50827 Köln

Dachdeckerhalle

Kontakt

Anselm Bertram

Tel. 0221 2022773

anselm.bertram--at--hwk-koeln.de

Frage zum Kurs

Details

Angebotsnummer 38906251008-0

Der Ausbau erneuerbarer Energien bringt einen starken Zuwachs an Photovoltaikanlagen mit sich. Um den gesetzlichen Rahmen zu erfüllen hat sich in diesem Zusammenhang eine bewährte Arbeitsteilung zwischen Dachdecker- und Elektrofachbetrieben etabliert: Während Dachdecker die Anlagen montieren, erfolgt der elektrische Anschluss durch Elektrofachkräfte.

Um die Sicherheit der Mitarbeiter auf der Baustelle zu gewährleisten, ist eine Grundqualifizierung im sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen unerlässlich.

Ihr Nutzen:



  • Mehr Sicherheit auf der Baustelle



  • qualifizierte Mitarbeiter



  • Effiziente Zusammenarbeit mit Elektrofachbetrieben



  • Vermeidung von Unfällen und Haftungsrisiken

Ziele des Kurses:

Die Teilnehmer erwerben Grundkenntnisse der Elektrotechnik und der relevanten Sicherheitsvorschriften. Sie lernen:



  • die Gefahren elektrischer Energie zu erkennen,



  • Schutzmaßnahmen anzuwenden,



  • sich bei Stromunfällen richtig zu verhalten,



  • Leitungen und Steckvorrichtungen zu beurteilen und fachgerecht zu montieren

 

Abschluss: 

 

Die Schulung schließt mit einer theoretischen Sachkundeprüfung (Multiple-Choice) ab. Zum Bestehen müssen mindestens 50 % der Fragen richtig beantwortet werden. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.

Zielgruppe

Eine abgeschlossene Ausbildung als Dachdecker; Zimmerer oder eine vergleichbare Qualifikation

Dozent

Till Sehmer

Anfahrt