Teile des Unterrichts können auch als Online-Unterricht stattfinden.Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk
Inhalte der Meistervorbereitung
Hauptteil I (Fachpraxis)
Hauptteil II (Fachtheorie)
Fahrzeugannahme mit EDV
Service und Reparaturinformation mit EDV
Kunden- und Mitarbeiterkommunikation
Zeitplanung
Kfz.-Fachkalkulation
Auftragsdurchführung
Auftragskontrolle (EDV)
Betriebliche Kennzahlen ermitteln
Betriebs- und Personalmanagement
Marketing
Wir empfehlen, die Lehrgänge und Prüfungen zur/zum "Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufm. Betriebsführung nach der Handwerksordnung" - (Anerkennung auf Hauptteil III der Meisterprüfung) und die "Ausbildereignungsprüfung AEVO" (Anerkennung auf Hauptteil IV der Meisterprüfung) vor den Hauptteilen I und II zu absolvieren.
Kosten
Lehrgangsgebühr 7.495 Euro plus 1.075 Euro Prüfungsgebühr
= 8.570 Euro
abzüglich 50% Aufstiegs-Bafög
= Darlehen KfW-Bank 4.285 Euro
abzüglich 50% Darlehenserlass bei bestandener Meisterprüfung
= Sie zahlen: 2.142,50 Euro plus 1.500 Euro Material, Werkzeug und Bücher
Informieren Sie sich über die Fördermöglichkeiten:
https://www.hwk-koeln.de/downloads/infoblatt-aufstiegs-bafoeg-32,2397.pdf
Alle oben genannten Gebühren und Termine sind unter Vorbehalt.