Ausbildung - Weiterbildung - Rechtsberatung - Unternehmensberatung

Karussell-Element



Kommunalwahlen 2025

 
Hier finden Sie die politischen Forderungen der Handwerkskammer zu Köln sowie alle Aktivitäten rund um die Kommunalwahl 2025

weiterführende Informationen

News

Kommunalwahl 2025HWK-Präsident Thomas Radermacher: "Mit anpacken – in der Werkstatt und in der Wahlkabine!"

Am 14. September finden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt. Stellvertretend für das regionale Handwerk rufen Thomas Radermacher, Präsident der Handwerkskammer zu Köln (HWK), und deren Hauptgeschäftsführer Dr. Erik Werdel zur Wahl auf.


VerkehrspolitikFreie Fahrt für Rettungsfahrzeuge – Handwerk fordert bessere Kommunikation und praktikable Lösungen für Betriebe

Die Handwerkskammer zu Köln und die Kreishandwerkerschaft Köln begrüßen das Ziel der Stadt Köln, durch Anpassungen des Parkraums im Bezirk Innenstadt die durchgängige Fahrbahnbreite von 3,05 Metern für Rettungsfahrzeuge sicherzustellen. Die Gewährleistung der Einsatzfähigkeit von Rettungsdiensten ist von höchster gesellschaftlicher Bedeutung und wird von den Handwerksorganisationen uneingeschränkt unterstützt. Bei der Umsetzung und Kommunikation der Maßnahme sieht das regionale Handwerk Verbesserungsbedarf.

Ausbildungsstart„Das Handwerk ist so vielfältig wie die Talente junger Menschen!“

Startschuss für das Ausbildungsjahr: Im Bezirk der Handwerkskammer zu Köln gehen am 1. August 2.360 junge Talente an den Start. Auch in den nächsten Wochen haben Interessierte noch Chancen. 

Kommunalwahl 2025Regionales Handwerk veröffentlicht Forderungspapier

Die HWK Köln und die Kreishandwerkerschaften Bergisches Land, Bonn/Rhein-Sieg, Köln und Rhein-Erft Handwerk richten klare Erwartungen an die politischen Entscheidungsträger vor Ort.