Portrait of young woman next to machinery in wood workshop Schlagwort(e): apprentice, apprentiship, art, artisan, carpenter, carpentry, colaboration, craft, creative, design, equipment, factory, graduate, hands on, industry, joiner, laborer, machinery, manufature, natural materials, overalls, post graduate, professional, project, protective wear, refinement, sanding, scholarship, small business, sole trader, studio, tangible, team, training, vison, woman, woodwork, working, workshop, young, young entrepreneur, industry, design, carpenter, apprentice, apprentiship, art, artisan, carpentry, colaboration, craft, creative, equipment, factory, graduate, hands on, joiner, laborer, machinery, manufature, natural materials, overalls, post graduate, professional, project, protective wear, refinement, sanding, scholarship, small business, sole trader, studio, tangible, team, training, vison, woman, woodwork, working, workshop, young, young entrepreneur
©Igor - stock.adobe.com

Umweltfreundliche und nachhaltige Unternehmen sparen Kosten und kommen bei Mitarbeiterschaft, Bewerberinnen und Bewerbern und Kundschaft gut an. Wir beraten Sie kostenlos und unabhängig, damit Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen können.Energie und Umwelt

Nachhaltigkeit

Wie kein anderer Zweig steht das Handwerk für nachhaltiges Wirtschaften. Hier  werden die drei Säulen der Nachhaltigkeit, Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft
oftmals selbstverständlicher Teil der Arbeit und der Betriebskultur.
Wir unterstützen Sie dabei, sich dies bewusst zu machen, effektiv weiterzuentwickeln und dies auch als Wettbewerbsvorteil Ihrer Kundschaft nahe zu bringen. Erfahren Sie hier , wie Sie mit dem Nachhaltigkeitscheck 360° unkompliziert eine Bestandsaufnahme Ihrer Nachhaltigkeitsperformance erstellen können.

Erneuerbare Energien und Energieversorgung

Energie ist kostbar. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Energieeinsparberatung für Ihre Betriebsgebäude. Wir beraten Sie bei Ihren Bauvorhaben, egal ob Sanierung oder Neubauprojekt. Wir zeigen Energieeinsparpotentiale auf, benennen die Einsatzmöglichkeiten von erneuerbaren Energien und geben Hinweise zur Förderung bei der Umsetzung.

Neben der Vermittlung technischer Grundlagen führen wir bei der Beratung eine Bedarfsanalyse durch: Auf Grundlage der Gegenüberstellung von Lastprofil/Energiebedarf und solarem Energieangebot durch die geplante Photovoltaik-Anlage (PV), werden Hinweise zur Dimensionierung und Konfiguration geliefert. Hierbei steht eine hohe Wirtschaftlichkeit durch Eigenverbrauchsoptimierung im Fokus. Optionale Maßnahmen wie beispielsweise die Ergänzung mit Energiespeichersystemen (Akku, H2) oder die Sektorenkopplung mit E-Mobilität werden ebenfalls behandelt.

Gebäudeeffizienz

Die Energiepreise unterliegen seit langem einer steten Erhöhung. Um den steigenden Kosten zu begegnen, empfiehlt es sich Heizwärmeverluste des Betriebsgebäudes zu minimieren und/oder die Effizienz der gebäudetechnischen Anlagen und des Heizsystems zu steigern. In der Beratung werden sinnvolle Maßnahmen unter ökologischen und ökonomischen Aspekten nach Ihren Bedarfen priorisiert und versucht, die bestmöglichen Fördermittel für Sie zu ermitteln.

Anlageneffizienz

Veraltete Antriebe, undichte Druckluftanlagen...:  Auch bei der Anlagentechnik lässt sich durch Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz die Wirtschaftlichkeit sowie die Produktivität Ihres Betriebs steigern.  Wir finden für Sie die besten Förderprogramme, damit die hohen Investitionskosten abgefedert werden.

Mobilität

Mobilität neu denken. ÖPNV, Lastenrad, Elektro- oder Wasserstoffautos? Welches Konzept passt zu Ihrem Betrieb? Die nachhaltige Entwicklung Ihres Fuhrparks, erfordert nicht nur Kenntnisse über den Ist-Zustand   Ihrer Fahrzeuge, deren Wirtschaftlichkeit und deren Einsatzbedingungen, sondern insbesondere auch Ihren zukünftigen Mobilitätsbedarf. Auf dem Weg ihres Unternehmens zur zukunftsfähigen Mobilität unterstützen wir Sie gerne. Zudem beraten wir Sie vor der Errichtung der eigenen betrieblichen Ladeinfrastruktur, den entsprechenden Fördermitteln und zu alternativen Transportmöglichkeiten.

Verpackungen

Sie gehören zum produzierenden Gewerbe und bringen im Zuge Ihrer Tätigkeit erstmalig Verpackungsmaterial in Verkehr? Egal ob Serviceverpackung (Brötchentüte, Brillenetui usw.) oder Versandverpackung, eine Beteiligung am Wertstoffkreislauf über die sog. Systembeteiligungsgebühr und die damit verbundene Registrierung in der Datenbank des deutschlandweiten Verpackungsregisters ist unumgänglich. Wir beraten Sie gerne.

Abfall

Für die Entsorgung und Verwertung von Abfällen gelten zahlreiche rechtliche   Regelungen. Diese Vorgaben betreffen beispielsweise Transport, Verwertung   und Entsorgungsnachweise. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung des rechtlichen Rahmens in Ihrem Betrieb.

Für eine persönliche, kostenfreie Beratung vereinbaren Sie gerne einen Termin.

Termin vereinbaren

BIT_3in1

Ansprechpartner:

8HlntFAdM-lSU3k ZygToGrafie

M.Sc. Christoph Nießen

Beauftragter für Innovation und Technologie

Tel. +49 221 - 2022 278

Christoph.niessen--at--hwk-koeln.de