Lehrstellenbörse
Suche nach freien Stellen
Berufsfelderkundung
Um sich möglichst früh auf die Berufswahl vorzubereiten, absolvieren Schülerinnen und Schüler während der Klasse 8 an drei einzelnen Tagen eine praxisorientierte Berufsfelderkundung in unterschiedlichen Berufen.
Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ)
Die betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) beinhaltet ein betriebliches Langzeitpraktikum von mindestens 6 bis maximal 12 Monaten. Ziel ist eine Übernahme in Ausbildung. Die Förderung beginnt i.d.R. frühestens ab dem 1. Oktober.
E-Mail: ausbildungsvermittlung@hwk-koeln.de
Triales Studium
(Fach-)Abiturienten haben hier die Möglichkeit neben einer betrieblichen Ausbildung in einem Handwerksberuf, gleichzeitig die Weiterqualifizierung zum Handwerksmeister und das Studium zum Bachelor Handwerksmanagement ® in nur 4 ½ Jahren zu absolvieren.
E-Mail: bruecken@hwk-koeln.de
Teilzeitausbildung
Die Teilzeitausbildung bietet eine eigenständige Gestaltungsoption für die Berufsausbildung. Auszubildende haben die Möglichkeit die tägliche/wöchentliche Ausbildungszeit selbst zu bestimmen. Dabei darf die Verlängerung der Ausbildungszeit max. um das 1,5-Fache überschritten werden.
E-Mail: aubira@hwk-koeln.de