Ausbildung - Weiterbildung - Rechtsberatung - Unternehmensberatung

Slider-Elemente

Ausbildungsvertrag Online

Informationen zu Corona

Wiederaufbau nach der Flut

Wiederaufbau nach der Flut

Junge Handwerksunternehmer:innen

Junge Handwerksunternehmer/innen

News

SUMP-Leitbilder_SM_1080x1080px_LAY04-2_Titelbild

Mobilitätsforum am 23.09.2023 im Historischen RathausBesser durch Köln

Derzeit erarbeitet die Stadtverwaltung Köln unter intensiver Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern der organisierten Stadtgesellschaft und der breiten Öffentlichkeit den nachhaltigen Mobilitätsplan "Besser durch Köln". Über den derzeitigen Erarbeitungsstand informierte die Stadt während ihres Mobilitätsforums.


Tag des Handwerks 2023Handwerkskammer zu Köln feiert Leistung und Können des regionalen Handwerks

Schmiedearbeiten ausführen, einen Elektroantrieb installieren oder ein eigenes Vogelhaus bauen – beim diesjährigen "Tag des Handwerks" der Handwerkskammer zu Köln stand das Ausprobieren und Mitmachen im Vordergrund. Im Innenhof der Handwerkskammer präsentierten das Dachdecker-, Zimmerer-, Metallbau, Elektro- und Tischlerhandwerk ihr Können. Auch die Kfz-Innung Köln, die Karosseriebauer-Innung Köln und die Tischler-Innung Köln gemeinsam mit der Tischler-Innung Bonn/Rhein-Sieg waren vertreten und machten ihr Leistungsspektrum einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

Meisterfeier 2023 Handwerkskammer zu Köln gratuliert Handwerkerinnen und Handwerkern zum Meistertitel

640 Handwerkerinnen und Handwerker haben die regionale Kampagne "Mach aus deinem Leben ein Werk" wörtlich genommen und in den vergangenen zwölf Monaten am CampusHandwerk ihre Meisterprüfung in ihrem jeweiligen Handwerksberuf absolviert. 404 von ihnen haben ihre Meisterbriefe bei der diesjährigen Meisterfeier der Handwerkskammer zu Köln persönlich in Empfang genommen. Besonders geehrt wurden in der Stadthalle Troisdorf 26 Meisterinnen und Meister, die in ihren jeweiligen Gewerken am besten abgeschnitten haben sowie die vier jahrgangsbesten Absolventinnen und Absolventen des Trialen Studiums.

Aus- und FortbildungDiagnostik und Fahrzeugelektronik im Fokus: Neu gestaltete Lehrwerkstatt am CampusHandwerk

Schwarze Böden, sandbraune Wände, strahlendes Arbeitslicht, schnelle Maschinen: Ein Teil der Lehrwerkstatt für das Zweiradmechatronik-Handwerk am CampusHandwerk in Köln-Ossendorf wurde jetzt im neuen Look & Feel umgestaltet. Yamaha Motor Deutschland hat dem Campus zudem drei aktuelle Fahrzeugmodelle zur Verfügung gestellt.