Sebastian Beuchel

Wir können alles, was kommt! – Wenn die Rahmenbedingungen stimmen! Kommunalwahl 2025

Das Handwerk ist das Rückgrat unserer Städte und Gemeinden – es schafft Arbeitsplätze, bildet Fachkräfte aus, sichert die Nahversorgung und sorgt mit seinen Leistungen für Lebensqualität vor Ort. Damit das so bleibt, braucht das Handwerk gute Rahmenbedingungen – auch und gerade auf kommunaler Ebene. 

Im Vorfeld der Kommunalwahl 2025 richtet das Handwerk daher klare Erwartungen an die aktuellen und künftigen politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in den Städten, Gemeinden und Kreisen. Das Forderungspapier zur Kommunalwahl zeigt auf, wo aus Sicht des Handwerks Handlungsbedarf besteht und welche Weichen jetzt gestellt werden müssen, um die Zukunftsfähigkeit des Handwerks und damit auch unserer Region zu sichern. 

Anstehende Termine: 

Wahlforum Oberbergischer Kreis, Dienstag, 2. September 2025



Vergangene Termine: 

Wahlforum am 18.06.2025 in Bonn 

Inhaltliche Zusammenfassung der Veranstaltung bei LinkedIn

Video Mitschnitt der Veranstaltung:

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Bilder der Veranstaltung:

Wahlforum am 24.06.2025 im Rhein-Erft-Kreis

Inhaltliche Zusammenfassung der Veranstaltung bei LinkedIn

Bilder der Veranstaltung:

Forderungspapier Kommunalwahlen 2025

Platzhalter Titelbild Forderungspapier

Unter dem Motto " Wir können alles, was kommt! – Wenn die Rahmenbedingungen stimmen! " hat die HWK Köln in sechs thematischen Schwerpunkten zentrale Erwartungen des regionalen Handwerks an Politik und Verwaltung formuliert.

Download

Forderungspapier_der_HWKzuKöln

Weiterführende Informationen

 Website der Bundeswahlleiterin

 Website der Landesregierung NRW zur  Kommunalwahl 2025

Ansprechpartner: 

Claudia Betzing

Abteilungsleiterin
Standortpolitik

Tel. +49 221 - 2022 302

claudia.betzing--at--hwk-koeln.de