
Students sitting in an exam hall doing an exam in university
Meisterprüfung & Fortbildungsprüfung
Wenn Sie Ihren Meister machen wollen oder andere Fort- und Weiterbildungen besuchen, steht am Ende eine Prüfung, die Ihnen den beruflichen Aufstieg ermöglicht. Unser Team steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch:
Montag, Mittwoch und Freitag: 09.30 Uhr - 12.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 12.30 Uhr - 16.30 Uhr
- Meisterprüfung, allgemein
- Sonderzulassungen zu Meisterprüfungen sowie Befreiung von Prüfungsleistungen
- Augenoptiker
- Feinwerkmechaniker
- Friseure
- Kosmetiker
- Metallbauer
- Straßenbauer
- Zahntechniker
- Elektrotechniker
- Maler und Lackierer (Fachrichtung Fahrzeuglackierer)
- Glaser
- Glas- und Porzellanmaler
- Glasveredler
- Informationstechniker
- Karosserie- und Fahrzeugbauer
- Kraftfahrzeugtechniker
- Zweiradmechaniker
- Dachdecker
- Fliesen-,Platten- und Mosaikleger
- Installateur und Heizungsbauer
- Maurer und Betonbauer
- Maler und Lackierer (Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung)
- Parkettleger
- Stuckateure
- Tischler
- Zimmerer
- Bäcker
- Gold- und Silberschmiede
- Konditoren
- Wiederholungsprüfungen Hauptteil III und IV der Meisterprüfung
- Nachteilsausgleich bei Meisterprüfungen und Fortbildungsprüfungen
- Fortbildungsprüfung, allgemein
- Sonderzulassungen zu Fortbildungsprüfungen sowie Befreiung von Prüfungsleistungen
- CNC-Fachkraft
- Fachkraft für Augenoptik
- Fachkraft für Eissportanlagen
- Geprüfte Fachwirtin für Ganzheitskosmetik und Wellness
- Betriebswirte
- Kraftfahrzeug Servicetechniker
- Zweirad Servicetechniker
- Fortbildungsprüfung im "Trialen Studium"
- Gebäudeenergieberater
- Fachwirt für Gebäudemanagement
- Ausbildereignungsprüfung
- Geprüfte/r Fachfrau/-mann für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung
- Veranstaltungsmeister
- Wiederholungsprüfungen Ausbildereignungsprüfung
- Wiederholungsprüfung Geprüfte/r Fachfrau/-mann für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung
- Vergleichsprüfungen Ausbildereignungsprüfung
- Nachteilsausgleich bei Meisterprüfungen und Fortbildungsprüfungen
- Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung. (Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung (003).pdf)
- Flyer zur Prüfung Ausbildereignung (Flyer zur Prüfung Ausbildereignung.pdf)
- Anmeldung Wiederholung Betriebswirte (Anmeldung Wiederholung Betriebswirte.pdf)
- Anmeldung Wiederholung KFZ-Servicetechniker/in (Anmeldung Wiederholung KFZ-ServicetechnikerIn.pdf)
- Anmeldung zur Wiederholung Zweirad-Servicetechniker/in (Anmeldung Wiederholung Zweirad-ServicetechnikerIn.pdf)
- Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen gemäß § 42h Absatz 1 in Verbindung mit § 38 Handwerksordnung der Handwerkskammer zu Köln vom 14.12.2020 (FPO nach § 42h Abs. 1, 38 HwO Hwk zu Köln.pdf)
- Fortbildungsprüfungsordnung nach BBiG der Handwerkskammer zu Köln vom 14.12.2020 (FPO nach BBiG Hwk zu Köln.pdf)