Mario Lemke
Die Neustarter im Trialen Studium Handwerksmanagement wurden bei der Immatrikulationsfeier in den Räumen der Handwerkskammer zu Köln begrüßt. Ihnen zur Seite stehen für die HWK Studienberater Michael Brücken (l.) und für die FHM Studiengangsleiter Prof. Dr. Ralf Brüning (r.)

Immatrikulation25 Neustarter im Trialen Studium Handwerksmanagement

25 Neustarter beginnen mit dem Trialen Studium Handwerksmanagement ihre Karriere im Handwerk – Bewerbung für Studiengang 2026 ist bereits möglich

In Köln startet der 16. Jahrgang des Trialen Studiums Handwerksmanagement, das die Handwerkskammer (HWK) zu Köln und die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) gemeinsam anbieten.


25 junge Handwerker starten neu in das Triale Studium Handwerksmanagement, das die HWK und die FHM seit 2010 anbieten. In circa viereinhalb Jahren erreichen die Teilnehmenden neben der Ausbildung in ihrem Gewerk, dem Meisterbrief sowie der Weiterbildung Betriebswirt im Handwerk den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) Handwerksmanagement. Bei der Immatrikulationsfeier in der Handwerkskammer begrüßten am Mittwoch (8. Oktober) Simone Marhenke, Geschäftsführerin Bildung der HWK zu Köln, Prof. Dr. Anne Dreier, Rektorin und Geschäftsführerin der FHM, und Prof. Dr. Ralf Brüning, Wissenschaftliche Studiengangsleitung der FHM, die neuen Studenten. Besonders viele von ihnen starten im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Handwerk (5), als Dachdecker (5) und Elektroniker (4). Weiterhin vertreten sind das Fliesenleger-, das Kfz-, das Maurer-, das Metallbauer- und das Tischler-Handwerk. Die Teilnehmer kommen überwiegend aus der Region Köln/Bonn, Einzelne aber auch aus Dortmund und sogar Hessen und Baden-Württemberg. Die Bewerbung für die Studiengänge 2026 und 2027 ist bereits ab jetzt möglich.  

HWK-Geschäftsführerin Simone Marhenke beglückwünschte die Neustarter im Beisein ihrer Familien und Freunde zur Wahl des Trialen Studiums, das anspruchsvoll sei, aber alle Türen öffne: "Ich freue mich sehr, dass sich auch in diesem Jahr 25 junge Handwerker für das Triale Studium und somit für den Dreiklang Kopf, Herz und Hand entschieden haben. Das Triale Studium verbindet akademischen und handwerklichen Anspruch gepaart mit der Leidenschaft für das Handwerk. Junge Talente, die diesen anspruchsvollen Weg im Handwerk einschlagen, erhalten eine exzellente Ausbildung und sind für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet. Wer einen außergewöhnlichen Einstieg in eine Karriere im Handwerk sucht, kann sich schon jetzt für das Triale Studium ab Herbst 2026 bewerben."

FHM-Rektorin Prof. Dr. Anne Dreier sagte: "Die FHM ist seit ihrer Gründung eng mit dem Mittelstand und dem Handwerk verbunden. Unser Anspruch ist eine praxisnahe akademische Ausbildung: Studierende arbeiten an realen Betriebsfragen, entwickeln Geschäfts- und Digitalisierungsstrategien und stärken unternehmerische wie methodische Kompetenzen, immer begleitet durch erfahrene Professorinnen und Professoren sowie enge Praxispartnerschaften. So bereiten wir praxisstarke Führungskräfte vor, die Handwerksbetriebe verantwortungsvoll, innovativ und zukunftsorientiert gestalten."

Durch das Triale Studium werden (Fach-)Abiturienten gezielt auf Führungsaufgaben im Handwerk vorbereitet. Hierbei wird neben der Vermittlung von praxisnaher Wirtschaftskompetenz für kleine und mittelständische Handwerksunternehmen ein Schwerpunkt auf die personale und soziale Kompetenz sowie die Aktivitäts- und Handlungskompetenz gelegt.



Weitere Informationen:

hwk-koeln.de/triales-studium

fh-mittelstand.de/handwerksmanagement