
HWK zieht positive Bilanz285 Vermittlungen in Ausbildung
Im Kalenderjahr 2018 sind der Passgenauen Ausbildungsvermittlung der Handwerkskammer zu Köln 285 Vermittlungen in Ausbildung gelungen, das ist eine Steigerung von ca. 33% zum Vorjahr. Zudem konnten 30 junge Erwachsene in eine Einstiegsqualifizierung und 26 Personen unter 27 Jahren in Arbeit vermittelt werden. „Man kann mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein, in Anbetracht der hohen Schülerzahlen die immer noch zum Abitur streben. Dabei sind die Berufsmöglichkeiten im Handwerk exzellent, über eine Ausbildung kann man eine fundierte Ausgangslage für seine berufliche Zukunft sichern“, so Roberto Lepore, Leiter der Abteilung Nachwuchssicherung.
Die Passgenaue Ausbildungsvermittlung deckt das gesamte Kammergebiet ab. Einige Kolleginnen und Kollegen sind auf besondere Zielgruppen spezialisiert. So fanden über die Handwerkskammer 34 junge Menschen mit Fluchthintergrund, 68 Personen mit Migrationshintergrund sowie 59 Bewerberinnen und Bewerber mit Hochschulzugangsberechtigung den Weg in eine handwerkliche Berufsausbildung. Insgesamt wurden über 1000 Beratungsgespräche mit potentiellen Auszubildenden geführt, nahezu jede/r 3. davon konnte in Ausbildung, in Arbeit oder in eine Einstiegsqualifizierung vermittelt werden. „Das ist eine beachtliche Quote und spiegelt die hohe Qualität der Beratungsleistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder. Zwar bleiben immer noch zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt, jedoch versuchen wir durch eine intensive Nachwuchswerbung dem entgegenzuwirken“, so Lepore.
Insgesamt wurden 2018 über 200 Termine in Schulen auf Messen/Börsen wahrgenommen, um die Vielfalt der Handwerksberufe, die Vorteile der dualen Berufsausbildung im Handwerk sowie die guten Karriere- und Zukunftsperspektiven zu vermitteln. „Eine solche Vielzahl an Veranstaltungen zu besuchen, zeigt mit welchem hohen Engagement und hoher Einsatzbereitschaft wir dem Thema gegenüberstehen“, so Lepore.
Die Kammer ruft in diesem Zusammenhang die Betriebe auf, ihre freien Praktikumsplätze und Ausbildungsstellen zu melden. Im Downloadbereich steht der Meldebogen zur Verfügung.