Rolf Göbels / WHKT
Alexander Hengst wurde als Arbeitnehmer-Vizepräsident im Vorstand des Westdeutschen Handwerkskammertags bestätigt.

EhrenamtAlexander Hengst als Arbeitnehmer-Vizepräsident des WHKT wiedergewählt

Kölns HWK-Vizepräsident Alexander Hengst als Arbeitnehmer-Vizepräsident des Westdeutschen Handwerkskammertags wiedergewählt

Die Vollversammlung des Westdeutschen Handwerkskammertags hat ihren dreiköpfigen Vorstand im Amt bestätigt. Eine besondere Auszeichnung verlieh der WHKT dem langjährigen Präsidenten der Kölner Handwerkskammer, Hans Peter Wollseifer.


Die WHKT-Vollversammlung hat am vergangenen Freitag (24. Oktober 2025) in Köln WHKT-Präsident Berthold Schröder, Arbeitgeber-Vizepräsident Jochen Renfordt und Arbeitnehmer-Vizepräsident Alexander Hengst im Amt bestätigt. Der Vorstand bleibt damit für drei weitere Jahre im Amt. Alexander Hengst ist seit 2015 Arbeitnehmer-Vizepräsident der Handwerkskammer zu Köln und war im Jahr 2022 erstmalig als Arbeitnehmervertreter in den WHKT-Vorstand gewählt worden.

Alexander Hengst sagte zu seiner Wiederwahl: "Ich danke der Vollversammlung für das entgegengebrachte Vertrauen. Für mich bleibt eine starke Vertretung der Interessen der Beschäftigten im Handwerk wichtig: Gute Ausbildung, sichere Arbeitsplätze und faire Löhne für Handwerkerinnen und Handwerker sind die Grundlage dafür, dass unsere Betriebe zukunftsfähig bleiben."

Ehrenzeichen des Handwerks in NRW für Hans Peter Wollseifer

Am Rande der WHKT-Vollversammlung gab es einen Empfang für den langjährigen Präsidenten der Handwerkskammer zu Köln, Hans Peter Wollseifer: Berthold Schröder verlieh Wollseifer das Ehrenzeichen des Handwerks in NRW, die höchste Auszeichnung des WHKT.

WHKT-Präsident Schröder würdigte Wollseifer in seiner Laudatio für dessen "jahrzehntelanges, leidenschaftliches Engagement für das Handwerk" und als "herausragenden Botschafter unseres Berufsstandes": "Du hast die Anliegen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen ernst genommen und stets den Dialog gesucht. Mit Deiner offenen, klaren und verbindlichen Art und Deiner Fähigkeit, unterschiedliche Interessen auszugleichen, hast Du Dir in der Handwerksorganisation, in Verbänden sowie gerade bei Politikerinnen und Politikern aller demokratischen Parteien Gehör und Respekt verschafft."

Hans Peter Wollseifer war von 1995 bis 2000 als Arbeitgeber-Vizepräsident Mitglied der WHKT-Vollversammlung. Von 2010 bis Mai 2025 amtierte er als Präsident der Handwerkskammer zu Köln. Darüber hinaus stand Wollseifer von 2014 bis 2022 als Präsident an der Spitze des Zentralverbands des Deutschen Handwerks.

Rolf Göbels / WHKT
WHKT-Präsident Berthold Schröder (l.) verlieh dem langjährigen Präsidenten der HWK Köln und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer, das Ehrenzeichen des Handwerks in NRW.