Ausbildungsinhalte Maurer
1. Ausbildungsjahr
Während der beruflichen Grundbildung im 1. Ausbildungsjahr lernen die Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb beispielsweise:
- welche Werkzeuge, Baugeräte und -maschinen es gibt und wie sie gehandhabt werden
 - wie Baugruben, Gräben und Schalungen hergestellt werden
 - was beim Herstellen von Mörtel- und Betonmischungen, Bewehrungen, Dämmungen, Wandputz und Estrich beachtet werden muss
 - was beim Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen berücksichtigt werden muss
 
2. Ausbildungsjahr
Zu Beginn der beruflichen Fachbildung (im 2. Ausbildungsjahr) wird den Auszubildenden unter anderem vermittelt:
- wie man selbst hergestellten einfachen Wandputz und Zementestrich weiterverarbeitet (z.B. an Putzträgern befestigt)
 - wie man Betonbauteile herstellt
 - was man beim Einbau von Fertigteilen beachten muss
 - wie Baukörper aus künstlichen Steinen und Platten gefertigt werden
 - wie Hausschornsteine hergestellt werden
 
3. Ausbildungsjahr
Im 3. Ausbildungsjahr erfahren die Auszubildenden schließlich:
- wie man Wand- und Deckenputz herstellt
 - wie Schalungen für Wände, Decken und frei stehende Baukörper eingebaut werden
 - wie man Baustähle biegt und flicht sowie Bewehrungen einbaut
 - welche Mauerverbände (Binder-Block-Kreuzverband, Zierverbände) verwendet werden
 - wie man Abzugskanäle aus Mauersteinen und Fertigteilen baut
 - welche Bewehrungsvorschriften es gibt
 - wie Wände, Ecken, Pfeiler hergestellt werden
 
Theoretischer Unterricht in der Berufsschule
Während des theoretischen Unterrichts in der Berufsschule erwerben die Auszubildenden grundlegende Kenntnisse für den Beruf, zum Beispiel:
- Einrichten einer Baustelle
 - Erschließen und Gründen eines Bauwerkes
 - Mauern eines einschaligen Baukörpers
 - Herstellen eines Stahlbetonbauteiles
 - Herstellen einer Holzkonstruktion
 - Beschichten und Bekleiden eines Bauteiles
 - Mauern einer einschaligen Wand
 - Mauern einer zweischaligen Wand
 - Herstellen einer Massivdecke
 - Putzen einer Wand
 - Herstellen einer Wand in Trockenbauweise
 - Herstellen von Estrich
 - Herstellen einer geraden Treppe
 - Überdecken einer Öffnung mit einem Bogen
 - Herstellen einer Natursteinmauer
 - Mauern besonderer Bauteile
 - Instandsetzen und Sanieren eines Bauteiles