idee, ideen, ergebnis, glühbirne, konzept, brainstorming, business, businessplan, plan, planung, wissen, denken, nachdenken, beratung, einfall, erfinden, universität, start, start-up, strategie, fortschritt, geistiges eigentum, genial, gründung, erfindung, lehre, ausbildung, symbol, forschen, forschung, innovation, innovativ, intelligenz, kreativ, kreativität, lernen, schule, fortbildung, weiterbildung, studium, lösung, banner, iq, problem, problemlösung, tafel, kreidetafel, kreide, panorama, wissenschaft
jd-photodesign - stock.adobe.com

In der Region Bonn/Rhein-Sieg sind noch Förderplätze frei.Ausbildungsprogramm NRW 2022

Konnten Sie bislang nicht alle Ihrer freien Ausbildungsplätze besetzen? Mithilfe des Ausbildungsprogramms NRW haben Sie die Möglichkeit, dies zu tun. Im aktuellen Durchgang sind noch einige Förderplätze frei.

Das Ausbildungsprogramm NRW betrifft Betriebe, die zum 01.09.2022 oder spätestens bis zum 31.01.2023 erstmalig ausbilden wollen oder seit mindestens vier Jahren nicht mehr ausgebildet haben. Zulässig ist die Teilnahme eines Betriebes auch dann, wenn dieser mit dem zusätzlichen Ausbildungsplatz insgesamt mehr Ausbildungsverträge bei der zuständigen Kammer/Stelle eingetragen hat, als im Durchschnitt der letzten vier Jahre jeweils zum Stichtag 31. Dezember.

Für diesen zusätzlichen Ausbildungsplatz erhalten die Betriebe maximal zwei Jahre lang (vom 01.09.2022 bis zum 31.08.2024) einen Zuschuss von monatlich 325,00 Euro für eine Ausbildung in Vollzeit bzw. 190,00 Euro für eine Ausbildung in Teilzeit.

Die Berufsberatungen der regionalen Agentur für Arbeit und die Jobcenter ermitteln potenzielle Auszubildende, die ihren Wohnsitz im Rhein-Sieg-Kreis oder Bonn haben müssen. Diese werden von Fachkräften des lernen fördern Kreisverband Rhein-Sieg e.V. begleitet, der auch die Ausbildungsplätze akquiriert und Betriebe und Ausbildungswillige zusammenführt. Der Träger hat Erfahrung mit der erfolgreichen Durchführung des Ausbildungsprogramms und anderer Bildungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene und verfügt einen Pool an jetzt noch ausbildungsplatzsuchenden jungen Menschen.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an ausbildungsprogramm@lernen-foerdern-rsk.de, Tel. 02241 9581952 oder 01578 5125728.

Das Ausbildungsprogramm NRW wird aus den Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, des Europäischen Sozialfonds (ESF) und der RAG-Stiftung gefördert.