Teaser-BFE-Lev

...eine Chance für BetriebeBerufsfelderkundung in Leverkusen

Im Rahmen der Berufsorientierung besuchen Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen dreimal für je einen Tag einen Betrieb. Dabei lernen sie verschiedene berufliche Tätigkeiten sowie Arbeitsabläufe kennen und gewinnen Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt. Die Berufsfelderkundung bietet Betrieben die Chance, frühzeitig Schülerinnen und Schüler aller Schulformen kennenzulernen und sie für ein Praktikum, eine Ausbildung oder ein duales Studium zu gewinnen.

Der Ablauf orientiert sich an den Möglichkeiten des Betriebes. Grundsätzlich sollte eine Berufsfelderkundung etwa einen Schultag umfassen, Informationen zu Berufen und Ausbildungswegen vermitteln, Arbeitsabläufe aufzeigen und Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen. Die Jugendlichen sind während der Berufsfelderkundung:

  • unfallversichert
  • haftpflichtversichert 

über die Berufsgenossenschaft des Betriebes, eine mögliche Haftpflichtversicherung der Eltern, wenn die ersten beiden Punkte nicht greifen, über den Schulträger.

Leverkusener und an Leverkusen angrenzende Betriebe können ihre Plätze für die Berufsfelderkundung in das Internetportal www.berufsfelder-erkunden-lev.de einstellen oder das Rückmeldeformular nutzen. Die Schülerinnen und Schüler buchen mit Rücksprache der Lehrkräfte die freien Plätze. Die Betriebe werden anschließend per Mail über die Buchungen informiert. Selbstverständlich besteht weiterhin die Möglichkeit, eine Berufsfelderkundung ohne Nutzung des Internetportals zu vereinbaren.

Weitere Informationen und Materialien über die Berufsfelderkundung und das Internetportal finden Sie auf www.berufsfelder-erkunden-lev.de

Auf einen Blick - BFE-Termine 2020:

29. Januar 2020

26. März 2020

27. Mai 2020



Kontakt:

Stadt Leverkusen

Fachbereich Kinder und Jugend

Kommunale Koordinierungsstelle Schule-Beruf

Weiherstr. 53

51373 Leverkusen

Tel.: 0214 / 406-5191

Fax: 0214 / 406-5196

kommunale.koordinierungsstelle@stadt.leverkusen.de