Coloures-Pic - stock.adobe.com

Lernen Sie Ihre zukünftige Fachkräfte kennen!Berufsfelderkundungen u. Betriebspraktika

Machen Sie junge Menschen ab der 8. Klasse frühzeitig auf Ihren Betrieb und Ihre Ausbildungsberufe aufmerksam – mit Berufsfelderkundungen - "eintägige „Schnupperpraktika“ - im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) oder im Rahmen von Betriebspraktika.

Gewähren Sie Jugendlichen erste Einblicke in die Berufs- und Ausbildungswelt, denn durch frühe und verschiedene Kontakte mit Unternehmen können Jugendliche gezielter eine Entscheidung für die nächsten Schritte treffen. Und Sie als Betrieb lernen Ihre zukünftigen, motivierten Praktikant:innen und Auszubildenden kennen und tragen damit zu Ihrer Fachkräftesicherung bei.

Für die Berufsfelderkundungen werden die Termine für das Schuljahr 25/26 noch bekannt geben.

Bundesstadt Bonn/Rhein-Sieg-Kreis

03.02. - 05.02.2026
21.04.- 23.04.2026 
07.07. - 09.07.2026 

Köln

03.–05.02.2026
21.–23.04.2026 (Woche des Girls’Day/Boys’Day)
07.–09.07.2026

Rhein-Erft-Kreis

04.02. + 05.02.2025
02.04. - 04.04.2025
07.07. + 08.07.2025

Rheinisch-Bergischer Kreis

02.02.2026
23.04.2026
13.07.2026                                                                                       

Oberbergischer Kreis

19.02.2026
06.05.2026
07.07.2026

Leverkusen

Die Schulen legen die Termine für die Berufsfelderkundungen fest



Sie sind interessiert? Dann registrieren Sie sich im Berufsfelderkundungsportal (BFE-Portal) Ihrer Region und stellen Sie Ihre Angebote für Berufsfelderkundungen und Betriebspraktika ein. Die Schüler:innen nutzen dieses Portal bei der Suche nach einem BFE-Platz oder Praktikum und nehmen mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte die Buchungen vor.

Kontakt

Team Berufliche Orientierung|Karrierewerkstatt

Telefon: 0221-2022-144

Karrierewerkstatt@hwk-koeln.de