Mit wenigen Klicks zur Fachkräftesicherung.BERUFSFELDERKUNDUNGS- UND PRAKTIKUMSPORTAL BONN / RHEIN-SIEG-KREIS
Machen Sie junge Menschen frühzeitig auf Ihren Betrieb und Ihre Ausbildungsberufe aufmerksam – mit Berufsfelderkundungen im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA).
In diesen eintägigen „Schnupperpraktika“ gewähren Sie Jugendlichen erste Einblicke in die Berufs- und Ausbildungswelt. Durch frühe und verschiedene Kontakte mit Unternehmen können Jugendliche gezielter eine Entscheidung für die nächsten Schritte treffen.
Und Sie als Betrieb lernen in diesen eintägigen Berufsfelderkundungen (kurz: BFE) Ihre zukünftigen, motivierten Praktikant*innen und Auszubildenden kennen und tragen damit zu Ihrer Fachkräftesicherung bei.
Sie sind interessiert? Dann registrieren Sie sich in unserem Berufsfelderkundungsportal und stellen Sie Angebote für Berufsfelderkundungen in Ihrem Betrieb ein. Die Schüler*innen nutzen dieses Portal bei der Suche nach einem BFE-Platz und nehmen nach Rücksprache mit ihren Lehrkräfte die Buchungen vor.
Die Nutzung des Portals ist ganz einfach:
- Registrieren Sie sich online auf https://brs.bfe-nrw.de/company/register
- Erstellen Sie ein Kurzprofil Ihres Unternehmens
- Stellen Sie Ihr Angebot (Präsenzangebot oder digitales Angebot) für die Schüler *innen ein
- Weisen Sie direkt auf Besonderheiten hin, wie z.B. Arbeitskleidung oder Gesundheitszeugnis
- Schüler*innen buchen Ihr Angebot verbindlich und Sie erhalten eine Benachrichtigung darüber
- Erstellen Sie mit einem Klick eine Teilnahmebescheinigung für die Schüler*innen.
- Für Praktika: geben Sie an, auf welchem Weg Sie Bewerbungen entgegennehmen (online über das Portal, postalisch oder per E-Mail)
Bei Fragen, wenden Sie sich gerne an die entsprechende Kommunale Koordinierung:
Bonn:
Tina Mesarosch, 0228 77 43 52
tina.mesarosch@bonn.de
Rhein-Sieg-Kreis:
Jenny Nikoubashman, 02241 13 27 79
jenny-christin.nikoubashman@rhein-sieg-kreis.de
Viktoria Kraus, 02241 13 27 79
viktoria.kraus@rhein-sieg-kreis.de