Bonner Wirtschaftsparkplätze werden digital
Bonner Wirtschaftsparkplätze werden digital
Seit 2024 reserviert die Stadt Bonn spezielle Parkplätze für den Wirtschaftsverkehr. So finden Handwerksbetriebe, Pflegedienste und Lieferverkehr in Wohnvierteln leichter einen Stellplatz.
So funktionieren die Wirtschaftsparkplätze
- Nur für Fahrzeuge mit Handwerkerparkausweis oder Ausnahmegenehmigung (soziale Dienste, Lieferverkehr)
- Nutzung durch Anwohnende abends und am Wochenende (18–8 Uhr)
- Erkennbar an der Beschilderung „Wirtschaftszone“ und farbiger Markierung mit Piktogrammen
Ziel der Maßnahme
Die Stadt Bonn schafft mit den Wirtschaftsparkplätzen mehr Platz für notwendige Fahrten des Wirtschaftsverkehrs.
- Weniger Parkplatzsuche und Zeitverlust
- Mehr Verkehrssicherheit durch korrekt abgestellte Fahrzeuge
- Bessere Erreichbarkeit von Kundschaft im Stadtgebiet
Standorte der Pilotphase
Bonn-Südstadt und Kessenich: Hausdorffstraße, Pützstraße, Bismarckstraße, Ermekeilstraße, Lessingstraße, Bonner Talweg
| |
Neue App erleichtert die Parkplatzsuche - App-Download:
Mitmachen & Feedback
Die Stadt Bonn prüft die Ausweitung des Projekts und freut sich über Rückmeldungen aus Handwerk, Pflege und Lieferdiensten: verkehrslenkung@bonn.de
Weitere Infos zu den digitalisierten Wirtschaftsparkplätzen gibt es hier: www.bonn.de/pressemitteilungen/april/bonner-wirtschaftsparkplaetze-werden-digital.php
Ansprechpartnerin:
Handwerkerparken / Dauergenehmigung Stadt Köln