
Kommunalwahl 2025„Das Handwerk ist so vielfältig wie die Talente junger Menschen!“
Startschuss für das Ausbildungsjahr: Im Bezirk der Handwerkskammer zu Köln gehen am 1. August 2.360 junge Talente an den Start. Das Handwerk punktet mit spannenden Berufen, echten Karrierechancen und einer sicheren Perspektive. Auch in den nächsten Wochen haben Interessierte noch Chancen.
In über 130 Ausbildungsberufen bietet das Handwerk jungen Menschen sinnstiftende und zukunftsorientierte Einstiegsmöglichkeiten. Im Bezirk der Handwerkskammer zu Köln starten besonders viele Auszubildende unter anderem als Kfz-Mechatroniker/in, Anlagenmechaniker/in, Elektroniker/in und Dachdecker/in. Allein zum 1. August beginnen 2.360 junge Menschen ihre Ausbildung im Handwerk – zuvor sind auch in den ersten Monaten des Jahres schon viele Ausbildungen gestartet. Und das Matching der Handwerkskammer zwischen Betrieben und Auszubildenden läuft weiterhin auf Hochtouren, um bis Jahresende noch viele Neuverträge abzuschließen.
„Das Handwerk ist so vielfältig wie die Talente junger Menschen. Wer sich für eine Ausbildung im Handwerk entscheidet, wählt nicht nur einen Beruf, sondern eine Zukunft voller Möglichkeiten – mit Verantwortung, Innovationskraft und echter gesellschaftlicher Wirkung“, sagt Simone Marhenke, Geschäftsführerin Bildung Handwerkskammer zu Köln: „Auch jetzt gibt es noch viele Angebote für Ausbildungsinteressierte: Wir beraten Betriebe auf der Suche nach passenden Auszubildenden ebenso wie Jugendliche auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle.“
Der Start in ein Ausbildungsverhältnis ist nach wie vor möglich und kommt nicht nur für Schulabgängerinnen und -abgänger infrage. Auch für Studierende, die sich neu orientieren wollen, kann eine Ausbildung im Handwerk eine interessante Möglichkeit sein. Das Team der Karrierewerkstatt der Handwerkskammer zu Köln berät Ausbildungssuchende und Ausbildungsbetriebe (Telefon: 0221 2022 144, E-Mail: karrierewerkstatt@hwk-koeln.de).
Ganzjährig ergreift die Handwerkskammer zu Köln unterschiedlichste Maßnahmen, um Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk zu gewinnen, beispielsweise mit Veranstaltungen wie dem AZUBI MEETUP HANDWERK in der Lanxess Arena, der Schulhoftournee, dem Einsatz von Azubibotschafterinnen und -botschaftern und dem „Tag des Handwerks“.
Im gesamten Jahr 2024 wurden bei der Handwerkskammer zu Köln 4.613 neue Ausbildungsverträge eingetragen. Besonders gefragt waren die Bereiche Elektro und Bau, sowie Kaufleute im Handwerk.
HERUNTERLADEN
KONTAKT
Pressesprecher & Leitung
Stabsstelle Kommunikation, Marketing & Events
Tel. +49 221 - 2022 244