
Kölner Informationsveranstaltung Exzellenz und Vielfalt in der Ausbildung
In diesem Jahr prämiert das BWK BildungsWerk in Kreuzberg in Partnerschaft mit dem Verband der Migrantenwirtschaft erneut erfolgreiche Ausbildungsabsolvent*innen mit Einwanderungsgeschichte. Die Neuauflage des Wettbewerbs „Exzellenz und Vielfalt in der Ausbildung“ wird als Maßnahme des BMBF im Rahmen des Sommers der Berufsausbildung durchgeführt.
Erstmalig findet die Vergabe von sechs Preisen in den Berufsfeldern des dualen Systems statt! Das bundesweite Bildungs- und Integrationsprojekt verfolgt dabei zwei Ziele: Einerseits soll der herkunftsbezogenen Chancenungleichheit in der Arbeitswelt entgegengewirkt werden. Andererseits soll das brachliegende Potential motivierter, talentierter und bereitstehender junger Menschen den Unternehmen vorgestellt werden. Mit einer Reihe renommierter Redner*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft startet das Projekt in vier informativen Veranstaltungen verteilt über das Bundesgebiet.
Interessierte sind herzlich zur Kölner Veranstaltung eingeladen, durch das die Moderatorin Nina Moghaddam führen wird. Die genauen Programmpunkte sind dem angehängten Programm zu entnehmen. Für die Teilnahme gelten die aktuellen Coronaregeln.
Wann: 15. November 2022, 17:00 bis 19:00 Uhr
Was: Informationsveranstaltung des Projektes „Exzellenz und Vielfalt in der Ausbildung“
Wo: Industrie- und Handelskammer zu Köln, Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage:
www.vielfalt-in-der-ausbildung.de
Das BWK bittet um eine verbindliche Zu- oder Absage bis zum 10. November 2022, gerne telefonisch unter 030 617929-51 oder per E-Mail an schulte@bwk-berlin.de.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Uwe Schulte
Telefon: 030 617929-51
E-Mail: schulte@bwk-berlin.de
Nihat Sorgec
Telefon: 030 617929-11
E-Mail: sorgec@bwk-berlin.de
Das Projekt „Exzellenz und Vielfalt in der Ausbildung“ ist Teil des „Sommers der Berufsausbildung“, einer Initiative der Allianz für Aus- und Weiterbildung (#AusbildungSTARTEN). In der Allianz werben Bund, Land und Sozialpartner für die Attraktivität der dualen Berufsausbildung. Zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen informieren über die vielfältigen Berufsbilder und Zukunftschancen, um die Fachkräfte von morgen für eine Tätigkeit zu begeistern, in der sie ihre Talente zeigen und ausleben können.