
Lehrlingsrolle
Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse
Jeder Ausbildungsvertrag muss gemäß § 29 HwO von der Handwerkskammer auf seine Rechtmäßigkeit geprüft werden. Ordnungsgemäße Verträge werden in die Lehrlingsrolle eingetragen. Ohne Eintrag ist eine Zulassung zur Gesellen-/Abschlussprüfung (§ 36 Abs. 1 Nr. 3 HwO und § 43 Abs. 1 Nr. 3 BBiG) bzw. zur gestreckten Gesellen-/Abschlussprüfung Teil 1 oder Teil 2 (§ 36 a HwO und § 44 BBiG) nicht möglich.
Sie haben Fragen zum Inhalt der Verträge, wie z. B.
- genaue Berufsbezeichnung
- Ausbildungsdauer
- Dauer der Probezeit
- Vergütung
- wöchentliche Arbeitszeit
- Urlaub
- Verkürzungs- und Anrechnungsmöglichkeiten
- Verlängerung der Ausbildungszeit
unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner
Ulrike Pütz
- Abteilungsleitung
Yvonne Höhnlein
- Kreishandwerkerschaft Bergisches Land
- Statistik
Monika Jäger
- Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg
- EQ-Verträge (alle KH-Bezirke)
Manuela Falkenhagen
- Kreishandwerkerschaft Düsseldorf
- Augenoptiker-Innung Köln
- Externe Innungen (Bundesinnung der Hörgeräteakustiker, Buchbinder etc.)
- Friseur- und Kosmetik-Innung Köln
- Innung Sanitär-Heizung-Klima Köln
- Zahntechniker-Innung Köln Bonn
Yesim Gül
- Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft
- Baugewerksinnung Köln/Rhein-Erft
- Bäcker-Innung Köln/Rhein-Erft
- Dachdecker- und Zimmerer-Innung Köln
- Fleischer-Innung Köln
- Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Köln
- Karosseriebauer-Innung Köln
- Konditoren-Innung Köln - Bonn
- Schornsteinfeger-Innung Köln
- Straßen- und Tiefbau-Innung Köln - Bonn
- Tischler-Innung Köln
Nathalie Talarico
- Kreishandwerkerschaft Köln
- Elektroinnung Köln
- Innung des Gebäudereiniger-Handwerks Köln - Aachen
- Innung Farbe Gestaltung Bautenschutz Köln