
"Tag des Handwerks" auf dem Heumarkt in der Kölner Innenstadt: Am Samstag von 14 bis 18 Uhr gibt es viele Infos zu Handwerksberufen und zur Ausbildung im Handwerk.Tag des Handwerks 2017
Auf der Bühne werden Cat Ballou, Miljö, Fiasko und Mo-Torres auftreten
Am kommenden Samstag ist bundesweit der „Tag des Handwerks 2017“, in vielen deutschen Städten gehen die Handwerksorganisationen mit Veranstaltungen, die ein breites Publikum erreichen wollen, an die Öffentlichkeit. Wie bereits in den Vorjahren lädt die Handwerkskammer zu Köln zu einem Open-Air-Event auf den Heumarkt in der Kölner Innenstadt ein. „Unsere Veranstaltung ist ganz auf die Nachwuchswerbung ausgerichtet, wir wollen junge Menschen für die Ausbildung in einem Handwerksberuf begeistern“, erläutert Dr. Ortwin Weltrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln, das Konzept der vierstündigen Veranstaltung am kommenden Samstagnachmittag.
Von 14 bis 18 Uhr laden die Mitmach-Aktionen an den Informationsständen dazu ein, Handwerksberufe auszuprobieren und handwerkliches Geschick zu testen. Die Bildungsexperten der Handwerkskammer und der Kölner Innungen stehen für Informationen und Beratungsgespräche rund um die Berufsausbildung bereit.
Damit die Veranstaltung in der Kölner Altstadt zu einem gut besuchten Event wird, „setzt die Handwerkskammer auf die Zugkraft Kölner Bands“, teilt Kirsten Klingenberg, Geschäftsführerin der Handwerkskammer, mit, die das Programm für den Tag des Handwerks organisiert hat: Zwischen 14 und 18 Uhr werden Cat Ballou, Miljö, Fiasko und Mo-Torres auf der großen Bühne auf dem Heumarkt auftreten. Im vergangenen Jahr, als die Paveier der Zuschauermagnet waren, hatten schätzungsweise 15.000 Personen den „Tag des Handwerks“ besucht.
Neben dem Auftritt der Musikgruppen wirken auch Jugendliche am Bühnenprogramm mit. Denn um Jugendliche für den „Tag des Handwerks“ zu interessieren, hatte die Handwerkskammer bereits im Frühsommer einen Fotowettbewerb gestartet. Über die Facebook-Seite Mission.Handwerk und über Instagram konnte jeder an der Abstimmung über die für den Wettbewerb eingereichten Fotos teilnehmen. Die drei Jugendlichen, deren Arbeiten die meisten Votes erzielten, werden auf der Heumarkt-Bühne ihr handwerkliches Geschick und ihre Fitness unter Beweis stellen; bis zu 1.000 Euro kann der Sieger dabei gewinnen. Moderiert wird das Bühnenprogramm vom TV- und Event-Moderator Aljoscha Höhn.
Mit der Veranstaltung auf dem Kölner Heumarkt möchte die Handwerkskammer Jugendliche auf die Vielfalt der Ausbildungsberufe des Handwerks aufmerksam machen. Denn die Unternehmen suchen Nachwuchskräfte, nicht alle der von den Handwerksbetrieben angebotenen Ausbildungsplätze konnten bisher besetzt werden. Obwohl das neue Ausbildungsjahr bereits begonnen hat, sind in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer noch mehr als 400 Lehrstellen aufgeführt, die auf Bewerber warten. „Es gibt noch genügend freie Ausbildungsplätze“, betont Weltrich. Daher diene die Veranstaltung auf dem Heumarkt auch als Last-Minute-Vermittlung von Ausbildungsplätzen. Dabei werden die Ausbildungsvermittler der Handwerkskammer Tipps geben, wie man einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz findet – von montags bis freitags sind die Ausbildungsvermittler unter der Telefonnummer 0221/ 20 22 144 (ausbildungsvermittlung@hwk-koeln.de) zu erreichen.
An den Info-Ständen auf dem Heumarkt werden nicht nur Jugendliche, sondern Menschen aus allen Altersgruppen viel über das Handwerk erfahren. So können sie am Stand der Kölner Dachdecker- und Zimmererinnung Blumenkübel aus Dachrinnen herstellen. Die Innung für Sanitär-Heizung-Klima berät zu erneuerbaren Energien. Die Elektroinnung Köln stellt zwei Elektrofahrzeuge aus und lädt zum Mitmachen beim TTT ein: Der Talent-Technik-Tester ist ein Steckbrett zur Herstellung elektrotechnischer Verbindungen, ein Licht- oder Signalton zeigt an, wenn die richtige Kabelverbindung zustande kommt.
Mitarbeiter des Bildungszentrums Butzweilerhof der Handwerkskammer informieren über Metallbau- und Kfz-Berufe. Armreife und Namensschilder aus Metall können angefertigt werden. Zudem führen die Kfz-Experten des Bildungszentrums an verschiedenen Motortypen moderne Diagnosetechnik vor. Die Straßen- und Tiefbau-Innung Köln-Bonn setzt als Blickfang an ihrem Stand ein Baufahrzeug ein.
Hörakustik Köttgen bietet während der vierstündigen Veranstaltung Hörteste an. Die Maler- und Lackiererinnung Köln lädt die Besucher zum Ausprobieren der in der Dekorationsmalerei eingesetzten Bierlasurtechnik ein, mit der Holzmaserungen imitiert werden. Auch die Friseurinnung, die Raumausstatterinnung, die Tischlerinnung und die Gebäudereiniger-Innung Köln-Aachen werden über ihren Beruf informieren. Die Gebäudereiniger bieten einen Hygienetest an: Besucher desinfizieren sich die Hände, danach überprüft die UV-Lampe, wie gründlich die Reinigung war. Mit ihrem „Flönzwettbewerb“ beteiligt sich die Fleischerinnung Köln erneut an der Veranstaltung der Handwerkskammer. Auch IKK classic, RheinEnergie AG, der DGB und das Kolpingwerk sind mit einem Stand vertreten. Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung der Handwerkskammer übernommen. Gemeinsam mit dem Präsidenten der Handwerkskammer, Hans Peter Wollseifer, wird sie am Samstag um 14 Uhr den „Tag des Handwerks“ auf dem Kölner Heumarkt eröffnen.