Oliver Krämer, Dr. Hubertus Hille, Thomas Radermacher, Christian Faßbender, Stephanie Barfrede, Dirk Vianden, Mathias Johnen, Karina Kröber, Siwar Racho, Stefan Hagen und Jannis Vassiliou (von links).
Daniela Rissinger, Handwerkskammer zu Köln
Oliver Krämer, Dr. Hubertus Hille, Thomas Radermacher, Christian Faßbender, Stephanie Barfrede, Dirk Vianden, Mathias Johnen, Karina Kröber, Siwar Racho, Stefan Hagen und Jannis Vassiliou (von links).

Regionale VerkehrskampagneVorfahrt Vernunft – Kampagne für bessere Mobilität in Bonn/Rhein-Sieg

Zu viele Staus, zu wenig Baustellen-Koordination, eingeschränkte Erreichbarkeit von Gewerbestandorten, fehlende Ladezonen – das sind aus Sicht von Handwerk und Wirtschaft die drängendsten Verkehrsprobleme in der Region. Um für diese Herausforderungen zu sensibilisieren wurde jetzt die breit angelegte Verkehrskampagne "VORFAHRT VERNUNFT" vorgestellt. Neben der Handwerkskammer zu Köln zählen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg, Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg, der Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen und City-Marketing Bonn zu den Initiatoren.

"VORFAHRT VERNUNFT" soll den Blick von Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit auf die schwierige Verkehrssituation in der Region Bonn/Rhein-Sieg lenken und Verbesserungen für die regionale Wirtschaft erzielen. "Die Kampagne richtet sich ausdrücklich nicht gegen eine Verkehrswende, sondern steht für eine Verkehrswende, aber durchdacht", teilten die Initiatoren, darunter die Handwerkskammer zu Köln, mit.

Die eigens für die Kampagne eingerichtete Webseite ► www.vorfahrt-vernunft.de, Großplakate, Plakate in Schaufenstern, Aufkleber auf Autos, Anzeigenwerbung und Social-Media-Posts machen auf das gemeinsame Anliegen, dass weniger Staus entstehen, Baustellen besser koordiniert und Liefer- und Ladezonen ausgeweitet werden, aufmerksam.

"Das Handwerk ist ein wichtiger Akteur in Bonn und der Region. Durch den stetigen Rückbau von Parkplätzen in der Innenstadt fehlt Handwerksbetrieben immer häufiger die Möglichkeit, ihre Werkstattfahrzeuge direkt an Baustellen und bei Kundinnen und Kunden abzustellen. Dabei ist es essenziell, dass die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit handwerklichen Dienstleistungen sichergestellt ist. Wir appellieren daher an die Stadt, dass wir uns bei Fragen der städtischen Parkplatz- bzw. Verkehrssituation, stärker und frühzeitiger als bislang mit unserer fachlichen Expertise zum Wohl der Stadtgesellschaft einbringen können", betont der Präsident der Handwerkskammer zu Köln, Hans Peter Wollseifer.  

Erst im Frühjahr 2023 zeigte eine breit angelegte Umfrage der IHK und der Kreishandwerkerschaft bei ihren Mitgliedern, wie groß die Unzufriedenheit inzwischen ist. So haben sich für 73 Prozent der Betriebe die Verkehrsbedingungen für Pkws und Lkws in den vergangenen fünf Jahren verschlechtert. Über vier von fünf Betrieben sind jedoch auf Pkws angewiesen und können nicht auf andere Verkehrsmittel ausweichen. 40 Prozent befürchten Einkommenseinbußen wegen der Verkehrslage, für sieben Prozent ist die Situation sogar existenzbedrohend.

"Für die Wirtschaft ist die Erreichbarkeit der Unternehmensstandorte und der Kunden ein wesentlicher Standortfaktor", argumentiert IHK-Präsident Stefan Hagen bei der Vorstellung der Kampagne. "Für viele Betriebe, etwa Transport- und Logistikunternehmen, Speditionen, Lieferdienste oder Handwerksbetriebe, ist der Einsatz von Kfz schlicht alternativlos."

Kreishandwerksmeister Thomas Radermacher sagt: "Die Unternehmen benötigen für ihre Fahrten zu Geschäften, Betrieben und Kunden immer mehr Zeit, finden häufig keinen Parkplatz oder müssen Strafzettel in Kauf nehmen." Folgen wie verzögerte Lieferungen, höhere Preise und abgelehnte Aufträge seien längst für Betriebe, Kunden und Geschäftspartner spürbar.

Die Kampagne "VORFAHRT VERNUNFT" rückt insbesondere vier Verkehrsprobleme in den Mittelpunkt, unter denen die Wirtschaft besonders leidet: Staus, Baustellen, Parkflächen und Ladezonen.

Beispiel Baustellen: Die Initiatoren der Verkehrskampagne sprechen sich für den Erhalt, den Ausbau und die Instandhaltung von Verkehrswegen aus. Dies gehe zwangsläufig mit Baustellen einher. Hier machte die Handwerkskammer gemeinsam mit den weiteren Initiatoren klar, dass viele Einschränkungen planbar sind und es künftig einer deutlich besseren Koordination bedarf. So müssen Bypässe offengehalten und eingerichtet werden, um das Verkehrsnetz zu entlasten.

Beispiel Staus: Um das durch ständige Staus belastete Bonner Verkehrsnetz zu entlasten, plant die Stadt unter anderem ein Radverkehrsnetz samt Vorrangrouten. Beispielsweise wird diskutiert, die Adenauerallee von zwei auf eine Fahrspur für Pkws pro Richtung zu verengen. Die jeweils freiwerdende Spur soll in sogenannte "Protected Bike Lanes" verwandelt werden. Dieser Vorschlag ist aus Sicht der Initiative nicht ausgereift.

"Dem Pkw- und Lkw-Verkehr wird immer mehr Raum auf den Hauptverkehrsstraßen entzogen, ohne dass Alternativen geschaffen werden. Darunter leidet die Stabilität des Verkehrsnetzes. Wir befürworten grundsätzlich ein Radwegenetz in Bonn. Dieses sollte jedoch von den Pkw-Hauptverkehrsstraßen entkoppelt sein", so der Präsident der Handwerkskammer zu Köln, Hans Peter Wollseifer, abschließend. Zudem sollte es nicht nur Vorrangrouten für Fahrräder geben, sondern auch Vorrangrouten für Pkws und Lkws. Sollte sich der Stadtrat für einen Verkehrsversuch auf der Adenauerallee entscheiden, ist es für die Handwerkskammer und alle weiteren Initiatoren zentral, dass die regionale Wirtschaft einbezogen wird. Dazu gehören Fragen zur Planung, Umsetzung und Erfolgsmessung, denn: Transparenz und Dialog sollten in diesem Prozess oberstes Gebot sein.