Warnung vor Betrugsmasche

Zuletzt hatten wir über betrügerische Schreiben im Namen verschiedener Berufsgenossenschaften gewarnt; nun müssen wir unsere Mitgliedsbetriebe leider vor einer weiteren Betrugsmasche warnen:

Aktuell kursieren betrügerische E-Mails, SMS und Briefe, die vorgeben, vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zu stammen. Diese Schreiben fordern Empfänger u.a. auf, Zahlungen für angebliche Verspätungszuschläge oder Bearbeitungsentgelte zu leisten.

Wir warnen ausdrücklich davor, auf diese Betrugsversuche zu reagieren und Links oder Dateianhänge in verdächtigen E-Mails zu öffnen!


Die Betrugsmasche im Detail:

Die gefälschten Mitteilungen per Mail werden unter vermeintlich vom Bundeszentralamt für Steuern stammenden Absenderadressen wie "info@bzst-zahlungsfrist.com" oder "news@bzst-infos.de" versendet und enthalten häufig PDF-Anhänge, die wie offizielle Bescheide des BZSt aussehen.

Inhaltlich beziehen sich die Schreiben auf angebliche Versäumnisse bei der Abgabe der Steuererklärung und fordern zur Zahlung von Verspätungszuschlägen oder Bearbeitungsentgelten auf.

Tatsächlich erhebt das BZSt jedoch keine Verspätungszuschläge oder Bearbeitungsgebühren für Einkommensteuererklärungen; hierfür sind ausschließlich die örtlichen Finanzämter zuständig.

Ein weiterer Hinweis auf den Betrugscharakter dieser Schreiben ergibt sich aus den angegebenen Bankverbindungen. In den anliegenden Rechnungen zu den betrügerischen Schreiben finden sich oft ausländische IBANs, beispielsweise aus Spanien; Zahlungen, zu denen eine deutsche Behörde, wie das Bundeszentralamt für Steuern auffordert, sind hingegen ausnahmslos per Überweisung auf ein inländisches Konto der Bundeskasse zu leisten.

Unsere Empfehlung:


  • Absenderadresse prüfen; Offizielle E-Mails des BZSt enden auf „@bzst.bund.de“
  • Auf persönliche Anrede achten; Offizielle Schreiben enthalten in der Regel eine persönliche Anrede und Kontaktdaten eines Ansprechpartners.
  • Keine Zahlungen leisten!
  • Keine Anhänge oder Links öffnen
  • E-Mails  möglichst sofort löschen


 

HINTERGRUND

Weitere Informationen und aktuelle Warnungen finden Sie auch auf der offiziellen Website des
Bundeszentralamts für Steuern...



KONTAKT