Berufe A-Z - Präzisionswerkzeugmechaniker (m/w/d)
Deine Aufgaben:
Als Präzisionswerkzeugmechanikerin oder Präzisionswerkzeugmechaniker stellst du je nach Fachrichtung Schneid- oder Zerspanwerkzeuge her, wartest und bereitest sie auf.
Herstellen: Nach vorgegebenen technischen Zeichnungen setzt du die maßgenaue Produktion deiner Werkzeuge um – hier ist Präzision, der Einsatz von Maschinen und dein Fachwissen zu den Werkstoffen gefragt.
Programmieren: Du bist für die Bedienung und Programmierung der hand- oder computergesteuerten Maschinen zuständig, die neben der Fertigung auch das Schleifen der Schneidwerkzeuge übernehmen.
Instand halten: Wenn Schneidwerkzeuge abstumpfen, bist du dafür zuständig, dass sie durch Nachschärfen und Nachschleifen wieder bereit für den Einsatz sind.
Du hast die Wahl aus zwei Fachrichtungen
Schneidwerkzeuge
Zerspanwerkzeuge
Deine Ausbildungsinhalte:
Deine Ausbildung als Präzisionswerkzeugmechanikerin oder Präzisionswerkzeugmechaniker bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufsleben vor – und beinhaltet diese Themen:
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
- Einsetzen von betrieblicher und technischer Kommunikation
- Auswählen und Behandeln von Materialien
- Einrichten von Werkzeugmaschinen
- Schärfen und Herstellen von Präzisionswerkzeugen
- Instandhalten von Arbeits- und Betriebsmitteln
- Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
Fachrichtung Schneidwerkzeuge:
- Vorbereiten von Instandhaltungsmaßnahmen
- Schleifen
- Prüfen und Nachbereiten
- Auswählen von Materialien zur Herstellung von Schneidwerkzeugen
- Herstellen von Schneidwerkzeugen
Fachrichtung Zerspanwerkzeuge:
- Einrichten und Programmieren von Werkzeugschleifmaschinen und Messgeräten
- Nachbereiten und Durchführen von Finish-Arbeiten
- Instandhalten von Zerspanwerkzeugen
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt