Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Informationstechniker-Handwerk

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 9.734,00 €

Prüfung: 1.090,00 €

Unterricht

09.04.2027 - 28.04.2029

freitags von 14:00 bis 21:00 Uhr, samstags von 08:30 bis 14:30 Uhr und gelegentlich wochentags 18.00-21.00 Uhr online

Freitag - Samstag

Lehrgangsdauer 1292 UE (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

Köhlstr. 8

50827 Köln

Theorieraum Elektrotechnik

Kontakt

Maria Geilen

Tel. 0221 2022341

maria.geilen--at--hwk-koeln.de

Frage zum Kurs

Details

Angebotsnummer 36100275001-0

Hauptteile I und II (Handlungsorientierte Fachpraxis

und Fachtheorie)



Durch die rasante Entwicklung in der Informationstechnik (IT) wurden die Inhalte der Meistervorbereitung auf die neuen Anforderungen angepasst. Heute ist die Vernetzung von Geräten und Installationen eine große Herausforderung, z.B. KNX, Smart Home, Smart Grid, Smart Metering, VoIP oder Video-Streaming, ob im Büro oder in Wohn- und Industriegebäuden. Dieser Entwicklung versuchen wir gerecht zu werden, ohne die noch vorhandenen auslaufenden Techniken am Markt zu vernachlässigen.



Folgende Themen werden behandelt:

Elektrotechnik, Digitaltechnik, Übertragungstechnik, Alarm- und Sicherheitstechnik, Antennentechnik, Gebäudeautomatisierung, Telekommunikation, Computer- und Netzwerktechnik inkl. LWL, Auftragsabwicklung, Betriebsführung, Betriebsorganisation



In der Meistervorbereitung ist der KNX-Grundkurs implementiert, für den man bei bestandener KNX-Prüfung das entsprechende Zertifikat erhält.

Wir empfehlen, die Lehrgänge und Prüfungen zur/zum "Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufm. Betriebsführung nach der Handwerksordnung" - (Anerkennung auf Hauptteil III der Meisterprüfung) und die "Ausbildereignungsprüfung AEVO" (Anerkennung auf Hauptteil IV der Meisterprüfung) vor den Hauptteilen I und II zu absolvieren.

Teile des Unterrichts können auch als Online-Unterricht stattfinden.

Kosten

Lehrgangsgebühr 9.734,- Euro plus 1.090,- Euro Prüfungsgebühr

= 10.824,- Euro

abzüglich 50% Aufstiegs-Bafög

= Darlehen KfW-Bank 5.412,- Euro

abzüglich 50% Darlehenserlass bei bestandener Meisterprüfung

= Sie zahlen: 2.706,- Euro plus 1.500,- Euro Material, Werkzeug und Bücher

 Informieren Sie sich über die Fördermöglichkeiten:

https://www.hwk-koeln.de/artikel/aufstiegs-bafoeg-32,902,568.html

Alle oben genannten Gebühren und Termine sind unter Vorbehalt.

Arbeitsmaterial

z.Zt. ca. 1.500,-€ (inkl. Notebook, nicht förderfähig)

Voraussetzungen

Gesellen- oder Facharbeiterprüfung

Dozent

Patrick Engeln

Abschluss

Meister im Informationstechniker-Handwerk

Anfahrt