Teile des Unterrichts können auch als Online-Unterricht stattfinden.
Hauptteil I (Handlungsorientierte Fachpraxis)
Beachten Sie bitte bei Ihrer Kursplanung, dass der Hauptteil I (praktische Unterweisung) im Berufsbildungszentrum der Innung für Sanitär Heizung Klima Köln, Rolshover Str. 115, 51105 Köln, stattfindet
Hauptteil II (Fachtheorie)Technische Mathematik, Warmwasserversorgung, Rohrnetz- und Wärmeberechnungen, Werkstoff- und Materialkunde, Fachzeichnen, Arbeitstechniken, Projektieren von Sanitär, Heizungs- und Lüftungsanlagen; Regelungstechnik, Be- und Entwässerung, Gastechnik, Fachkalkulation, Organisation, allgemeine Vorschriften und Unfallverhütung- Gewerbeaufsicht, VOB (allgemeine Vorschriften), KunststoffverarbeitungUnterrichtsorte
MeisterCampus der Handwerkskammer zu Köln, Köhlstraße 8, 50827 Köln-Ossendorf
Die praktische Unterweisung findet in den Werkstätten der Innung für Sanitär Heizung Klima Köln, Rolshover Str. 115, 51105 Köln, statt.
Wir empfehlen, die Lehrgänge und Prüfungen zur/zum "Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufm. Betriebsführung nach der Handwerksordnung" - (Anerkennung auf Hauptteil III der Meisterprüfung) und die "Ausbildereignungsprüfung AEVO" (Anerkennung auf Hauptteil IV der Meisterprüfung) vor den Hauptteilen I und II zu absolvieren.
Kosten
Lehrgangsgebühr 8.434 Euro plus 1.735 Euro Prüfungsgebühr
= 10.169 Euro
abzüglich 50% Aufstiegs-Bafög
= Darlehen KfW-Bank 5.084,50 Euro
abzüglich 50% Darlehenserlass bei bestandener Meisterprüfung
= Sie zahlen: 2.542,25 Euro plus 1.000 Euro Material, Werkzeug und Bücher