Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Maurer und Betonbauer-Handwerk

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 8.650,00 €

Prüfung: 1.390,00 €

Unterricht

08.09.2026 - 09.03.2028

dienstags von 18:00 bis 21:00 Uhr, donnerstags von 17:00 bis 21:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 15:00 Uhr

Teilzeit

Lehrgangsdauer 1065 UE (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

07.09.2026

Lehrgangsort

Köhlstr. 8

50827 Köln

Theorieraum

Kontakt

Andrea Hahn

Tel. 0221 2022714

andrea.hahn--at--hwk-koeln.de

Frage zum Kurs

Details

Angebotsnummer 36170265001-0

Der Lehrgang ist handlungsorientiert aufgebaut. Anhand praxisorientierter Übungen und Projekte wird das Erlernte selbstständig oder im Team direkt angewandt. Dabei eignet sich unser Kurs insbesondere für Berufstätige, denn er findet in Teilzeit statt und bietet flexible Unterrichtsformen:

dienstags: 18 bis 21 Uhr, Hybridunterricht (Teilnahme online oder in Präsenz)

donnerstags: 17 bis 21 Uhr, Onlineunterricht

samstags: 8 bis 15 Uhr, Präsenzunterricht

 

  • Hauptteil I (Handlungsorientierte Fachpraxis)
    - Entwurfs- und Genehmigungsplanung (CAD)
    - Ausführungsplanung (CAD)
    - Angebotserstellung und Leistungsbeschreibung (EDV unterstützt)
    - Situationsaufgaben (schriftlich und praktisch)
  • Hauptteil II (Fachtheorie)
    - Technische Mathematik
    - Berechnen und planen von Baukonstruktionen (Statik und Festigkeitslehre)
    - Baustoffkunde und Bauchemie
    - Bauphysik und Energieeffizientes Bauen
    - Beton- und Stahlbetonbau
    - Sanierung von Bauwerken und -teilen
    - Auftragsabwicklung
    - Vermessungswesen
    - Baubetrieb und Baustellenabläufe
    - Kalkulation und Preisermittlung
    - Vertragsrecht und Abrechnung nach Verdingungsordnung (VOB u. BGB)
    - Treppenkonstruktionen und -berechnungen
    - Arbeits- und Gesundheitsschutz
    - Marketing und betriebliche Organisation


Wir empfehlen, die Lehrgänge und Prüfungen zur/zum "Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufm. Betriebsführung nach der Handwerksordnung" - (Anerkennung auf Hauptteil III der Meisterprüfung) und die "Ausbildereignungsprüfung AEVO" (Anerkennung auf Hauptteil IV der Meisterprüfung) vor den Hauptteilen I und II zu absolvieren.

Kosten:

Lehrgangsgebühr 8.650 Euro plus 1.390 Euro Prüfungsgebühr

= 10.040 Euro

abzüglich 50% Aufstiegs-Bafög

= Darlehen KfW-Bank 5.020 Euro

abzüglich 50% Darlehenserlass bei bestandener Meisterprüfung

= Sie zahlen: 2.510 Euro plus 1.000 Euro Material, Werkzeug und Bücher

 

Informieren Sie sich über die Fördermöglichkeiten:
https://www.hwk-koeln.de/downloads/infoblatt-aufstiegs-bafoeg-32,2397.pdf

Alle oben genannten Gebühren und Termine sind unter Vorbehalt.

Arbeitsmaterial

z. Z. ca. 1.000,00 € inkl. Laptop (nicht förderfähig)

Voraussetzungen

Gesellen- oder Facharbeiterprüfung

Dozent

Günter Ehlen

Abschluss

Maurer- und Betonbauermeister

Anfahrt