U-STUDIOGRAPHY DD59 - stock.adobe.com

Fördermöglichkeiten für den klimaneutralen Umstieg in Zeiten hoher Energiekosten.

Online-Veranstaltung

Fördermöglichkeiten für den klimaneutralen Umstieg

die Wettbewerbsfähigkeit vieler produzierender Unternehmen und Handwerksbetriebe ist durch die hohen Energiekosten und den damit verbundenen Einsparmaßnahmen gefährdet. Gleichzeitig bedarf es Investitionen, um den Umstieg hin zur Klimaneutralität zu bewerkstelligen.

Mit dem „Starterpaket klimaneutraler Mittelstand“ unterstützt das Land NRW produzierende Unternehmen und Handwerksbetriebe bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen für eine klimaneutrale Produktion. Welche Bausteine das Starterpaket umfasst, wie Sie diese beantragen können und wo Sie Unterstützung bekommen, erläutern Ihnen unsere Expertinnen und Experten von NRW.Energy4Climate und der NRW.BANK im Rahmen unserer digitalen Informationsveranstaltung.

Ablauf:

  1. Begrüßung durch Susanne Kayser-Dobiey (Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH
  2. Modulvorstellung des „Starterpaket klimaneutraler Mittelstand“ durch Marion Marschall-Meyer und Nils Petermann (NRW.Energy4Climate)
    • Erstberatung zur klimaneutralen Transformation
    • Transformationskonzepte für die treibhausgasneutrale Produktion 2045
    • Wärmekonzepte
    • Bildungsprämie Wärmepumpe
  3. Modulvorstellung des Förderkredits „Weg vom Gas“ durch Jochen Hellmann (NRW.BANK)
  4. Vorstellung des Förderprogramms „Transformationsberatung NRW“ durch David Schevardo (WFG Rhein-Erft)

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung via E-Mail unter info@wfg-rhein-erft.de.
Die Informationsveranstaltung findet online über ZOOM statt. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bei weiteren Fragen zu der Veranstaltung steht Ihnen David Schevardo von der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH (Tel. 02271/9949915, E-Mail: dsc@wfg-rhein-erft.de) gerne zur Verfügung.

Wann: 26.01.2023 um 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Wo: Online

Referent: n. n.