Janina Dierks - stock.adobe.com

Kein Azubi ist auch keine Lösung!

Aktionstag

Wir l(i)eben Ausbildung!

Sie sind nicht alleine mit der Herausforderung, Ausbildungsplätze zu besetzen. Neben den „Nachwirkungen“ der Corona-Pandemie spielen weitere Gründe eine Rolle. Der Ausbildungsmarkt verändert sich und fordert Betriebe, Schulen und andere Akteure heraus, anders zu denken und vor allem Neues auszuprobieren. Doch wo können Sie anfangen? Gemeinsam geht vieles leichter.

Wir stellen Ihnen Unterstützungsmöglichkeiten vor und ermöglichen Ihnen, die passenden Ansprechpartner/innen kennen zu lernen. Erweitern Sie Ihr Netzwerk. Denn wir sind überzeugt: Eine Ausbildung ist ein guter Start in die berufliche Zukunft und Betriebe mit guter Ausbildung sichern sich so Ihre Fachkräfte von morgen. Lassen Sie uns gut aufgestellt in das nächste Ausbildungsjahr aufbrechen!

Darauf können Sie sich freuen: 

Ein knackiger Einstieg mit aktuellen Zahlen, Daten und Fakten rund ums Thema Ausbildung 

Miriam Schöpp, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung

Ran ans Bewegt-Bild! Wir sprechen über Videocontent,  gute Geschichten und was es braucht sich zu trauen, einfach loszulegen mit den bewegten Bildern! Dafür schauen wir uns gemeinsam verschiedenste Beipiele an. 

Jannik Gramm, Filmemacher, Grammfilm 
Tilman Liebert, Ausbildungsscout, IHK Köln

Nach einer wohlverdienten Pause starten wir in den „Ausbildungsparcours“! Lernen Sie die vielfältigen Angebote in unserer Region kennen. Kommen Sie ins Gespräch mit Menschen, die Ihnen in Sachen Ausbildung zur Seite stehen und holen Sie sich hilfreiche Infos für ihre tägliche Arbeit. 

Station 1
Agentur für Arbeit - Kommen Sie mit uns ins Gespräch zu unseren Angebote rund um Ausbildung, wie z. B. Azubis finden (Stellenausschreibung/-vermittlung, Azubimarketing), Azubis binden mit der Assistierten Ausbildung oder auch Alternativen bedenken mit der Einstiegsqualifizierung.

Station 2
Koordinierungsbüro „Übergang Schule-Beruf“ / Rheinisch-Bergischer Kreis - Kennen Sie das Online-Bewerberbuch, in dem Sie Schülerinnen und Schüler kennenlernen können? Die Berufsfelderkundung und die neue Praktikumsbörse? Nein? Dann erfahren Sie hier unbedingt mehr zu. 

Station 3
Industrie- und Handelskammer zu Köln - Informieren Sie sich über die vielfältigen Unterstützungsangebote, wie zum Beispiel Azubimarketing, Stellenvermittlung, Passgenaue Besetzung, Azubi-Botschafter, Mentoring-Programm und Praxistage.

Station 4
Handwerkskammer zu Köln - Erfahren Sie mehr zum Azubimarketing, dem Service der Karrierewerkstatt sowie den weiteren Angeboten rund um Ausbildung.

Das ist noch wichtig zu wissen

  • Die Teilnahmen an der Veranstaltung ist kostenfrei. 
  • Für Getränke und einen kleinen Imbiss zwischendurch ist gesorgt. 
  • Parkmöglichkeiten finden Sie  auf dem Parkplatz am Rathaus (Einfahrt "Brückenweg", maximal 2 Stunden), auf der 1. Etage der Tiefgarage (Einfahrt
  • "Brückenweg", maximal 2 Stunden), dem Parkplatz vom "Stadt Karree" (kostenpflichtig) oder dem Parkplatz neben der Feuerwache (Einfahrt "Am Bahndamm").

 ZUR ANMELDUNG

Wann: 30.03.2023 um 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Wo: Rathaus Wermelskirchen, Telegrafenstrasse 29-33, 42929 Wermelskirchen

Referent: Michelé Sen, Berufliche Orientierung | Karrierewerkstatt

Anfahrtsplan: