
Prima Klima im Betrieb: Workshop zu Kommunikation und Konfliktlösung in der Ausbildung
Workshop
"Mit gutem Beispiel voran": Workshop zu Kommunikation und Konfliktlösung in der Ausbildung
Präventiver Workshop für Gesellinnen und Gesellen als Ausbildende
Die Ausbildungsberatung der Handwerkskammer bietet ein neues attraktives Workshop-Angebot für Gesellinnen und Gesellen an, die in die Begleitung und Unterstützung von Auszubildenden eingebunden sind. Ausbildende benötigen das passende Handwerkszeug für die Lösung von Konflikten mit Nachwuchskräften. Darüber hinaus wird es immer wichtiger, vorzeitige und möglicherweise unnötige Abbrüche von Ausbildungen zu verhindern.
Darum geht es
Ulrike Pütz hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Manuela Erpenbach einen zweitägigen Workshop konzipiert, bei dem es um praxistaugliche Tipps für die Arbeit mit Auszubildenden geht. Im Mittelpunkt dieser Weiterbildung stehen Übungen in den Themenfeldern Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Motivation und Beurteilung der Auszubildenden.
Nachdem Mitte November der zweite Teil des Workshops stattgefunden hatte, ziehen die beiden Ausbildungsberaterinnen der Kammer ein positives Fazit. Bei den 14 Teilnehmern aus ganz unterschiedlichen Branchen (beispielsweise Kfz-Handwerk, Gebäudereiniger, Tischler-, Friseurhandwerk) kam das Konzept gut an.
"Unser Ziel ist es, erfolgreiches Verhalten in Schlüsselsituationen im Umgang mit Auszubildenden zu trainieren", teilt Manuela Erpenbach mit. "Erfolgreich Konfliktgespräche zu führen, kann man erlernen".
Beispiel aus der Praxis
Ein Betrieb hatte Probleme mit einer Auszubildenden, die sich regelmäßig krank meldete. Meisterin und Gesellin waren ratlos und wussten nicht, wie sie weiter verfahren sollten. Die konkreten Hilfen im Workshop zu Kommunikation und Konfliktlösung kamen genau zur richtigen Zeit.
"Wir konnten das Erlernte gleich umsetzten und mit der Auszubildenden ganz offen über alles sprechen. Mit gegenseitigem Verständnis ließ sich das Problem sofort lösen, jetzt freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit", berichtet die Gesellin im Anschluss an den Workshop.
Termine
Der Workshop fand 2019 erstmals statt. Wegen der guten Resonanz wird er im Frühjahr 2020 erneut angeboten. Wer sich dafür interessiert, kann jederzeit mit der Handwerkskammer zu Köln Kontakt aufnehmen. Zusätzlich plant die Ausbildungsberatung für 2020 eine Veranstaltung, bei der die Teilnehmenden anhand konkreter Einzelfälle unter qualifizierter Anleitung Problemlösungen erarbeiten können. "Wir wünschen uns noch weitere Workshops zum Thema und branchenübergreifenden kollegialen Erfahrungsaustausch", so eine begeisterte Teilnehmerin.
Modul I: Dienstag, 10. März 2020 (10 bis 16 Uhr)
Modul II: Dienstag, 24. März 2020 (10 bis 16 Uhr)
Kontakt für weitere Information und Anmeldung
- Manuela Erpenbach, E-Mail erpenbach@hwk-koeln.de, Telefon 0221 2022-240
- Ulrike Pütz, E-Mail puetz@hwk-koeln.de, Telefon -279
Wann: 10.03.2020
Wo: Handwerkskammer zu Köln, Heumarkt 12, 50667 Köln
Anfahrtsplan: