Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

Deutsche Meisterschaft im HandwerkDie Besten aus NRW wurden geehrt

Das NRW-Handwerk zeichnete in Leverkusen die Landessiegerinnen und -sieger der Deutschen Meis-terschaft im Handwerk aus. WHKT-Präsident Berthold Schröder lobte auch Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen.

73 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus allen sieben NRW-Handwerkskammern sind die Landessiege-rinnen und -sieger des Wettbewerbs „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“. Die meisten von ihnen nahmen am Samstag (25. Oktober 2025) persönlich an der Abschlussveranstaltung des Westdeut-schen Handwerkskammertags (WHKT) im Kasino Leverkusen teil, die von der Handwerkskammer zu Köln aus-gerichtet wurde. Mit rot-weißen „Landesbesten“-Schals jubelten sie auf der Bühne. Die Vielfalt der Gewerke, in denen die Besten gekürt wurden, reicht vom Augenoptiker- über das Fleischer-, Kraftfahrzeugmechatroniker- und Maßschneider- bis hin zum Zimmerer-Handwerk. Die Landesbesten starten nun beim Bundeswettbewerb.

Die feierliche Ehrung nahmen Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, und WHKT-Präsident Berthold Schröder vor. Seitens der HWK Köln gratulierten Präsident Thomas Radermacher und Arbeitnehmer-Vizepräsident Alexander Hengst.

Die Landessieger zeigen eindrucksvoll, welche Stärke im Handwerk steckt. Ihre Leistungen sind ein Beweis für die hohe Qualität der beruflichen Bildung in unserem Land. Für Wirtschaftswachstum und Fachkräftesicherung brauchen wir junge Leute, die erfolgreich eine Ausbildung absolvieren mehr denn je. Eine Ausbildung ist eine tolle Basis für eine sichere und gute Zukunft. Diese Botschaft müssen wir in die Gesellschaft tragen. Als Landesregierung haben wir uns deshalb entschieden, den Berufewettbewerb auf europäischer Ebene (Euroskills) 2027 nach Düsseldorf zu holen, um jungen Menschen und ihrem Können eine Bühne zu geben. Ich freue mich schon heute auf die Wettbewerbe, für die sich die Landessieger aus dem nächsten Jahr qualifizieren können.“ Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen


Die Landessiegerinnen und Landessieger aus den Bezirken der sieben NRW-Handwerkskammern wurden auf der Bühne besonders geehrt. Fotografin der Veranstaltung war Sarah Rauch. Auf ihrer Website können Sie Bilder kostenfrei und in guter Auflösung herunterladen. Bitte geben Sie bei einer Veröffentlichung immer als Fotonachweis an: © Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

Impressionen der Veranstaltung 

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

 

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

 

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln
 

 

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

 

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

 

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

 

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

 

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

 

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

 

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

 

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

 

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

 

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

 

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

 

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

 

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

 

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln

Sarah Rauch/Handwerkskammer zu Köln