praktikum, praktikant, bewerber, bewerbung, bildung, ausbildung, trainee, wissen, praktika, berufswahl, tafel, schild, wort, text, job, beruf, arbeit, lernen, lehrstelle, hand, ausbildungsplatz, arbeitgeber, arbeitsmarkt, volontariat
Coloures-Pic - stock.adobe.com

Praktikum als Chance Talente zu entdecken

Es lohnt sich, Ressourcen in die Ausbildung von Praktikanten zu investieren, denn ein Praktikum kann den Weg zu einer erfolgreichen Ausbildung bereiten. Nutzen Sie die Chance, auch jungen Menschen eine Chance zu geben bei denen Sie eigentlich Vorbehalte haben.

Sie sind skeptisch, einen Bewerber einen Ausbildungsplatz anzubieten, weil der Bewerber eher schlechte Noten hat.

Sie haben bedenken, weil die Bewerberin schon eine Ausbildung abgebrochen hat.

Sie sind unsicher, ob bei dem dritten Kandidaten die Sprachkenntnisse ausreichen?

Das Leben verläuft nicht immer nach Plan und selten ohne Brüche. Hier kann ein Praktikum die Chance sein, um sich besser kennenzulernen.

Vielleicht verhält es sich ja so: Der Bewerber mit den schlechten Schulnoten ist eine große Bereicherung für ihren Betrieb, weil er  praktisch sehr begabt ist.  Die Bewerberin hat ihre kaufmännische Ausbildung  abgebrochen, weil sie einen Beruf lernen möchte, um konkret was für das Klima zu tun. Der dritte Kandidat musste vielleicht fliehen, weil in seinem Heimatland sein Leben in Gefahr war, hat aber bereits Sprachkurse besucht.

Mit diesem Wissen hätten Sie als Arbeitgeber sicher weniger Vorbehalte.

Ein Praktikum bietet Ihnen die Möglichkeit, ohne besondere unternehmerische Risiken angehende Azubis besser kennen zu lernen und zu sehen, welche Kenntnisse und Fähigkeiten diese mitbringen. Und angehende Azubis erhalten einen Einblick in die typischen Aufgaben, die ein Beruf mit sich bringt.

Das ist eine Win-Win-Situation und kann in der späteren Ausbildung vor Überraschungen schützen.

Egal ob es sich um ein Praktikum zur Berufsorientierung, freiwilliges Praktikum oder ein Langzeitpraktikum zur Einstiegsqualifizierung oder eine Einstiegsqualifizierung mit Sprachförderung handelt die Ausbildungsberatung der Handwerkskammer zu Köln informiert Sie gerne, was ein gutes Praktikum ausmacht und was der Betrieb beachten muss.



Melden Sie hier Ihre freien Praktikums- und Ausbildungsstellen


 Ausbildungsberatung

 0221 20 22 – 155

 ausbildungsberatung@hwk-koeln.de