Ausbildung - Weiterbildung - Rechtsberatung - Unternehmensberatung

Karussell-Element



Kommunalwahlen 2025

 
Hier finden Sie die politischen Forderungen der Handwerkskammer zu Köln sowie alle Aktivitäten rund um die Kommunalwahl 2025

weiterführende Informationen

News

4. Jahrestag der HochwasserkatastropheWirtschaftsministerin Neubaur besuchte Handwerksbetriebe, die dank Aufbauhilfe neustarten konnten

Die Hochwasserkatastrophe vor vier Jahren hat auch viele Unternehmen in Nordrhein-Westfalen schwer getroffen. Gemeinsam mit Handwerkskammerpräsident Thomas Radermacher hat sich die stellevertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen Mona Neubaur über den erfolgreichen Wiederaufbau zweier betroffener Betriebe informiert.


Masterplan Handwerk BonnZukunftsaufgaben gemeinschaftlich lösen

Die gemeinsame Initiative der Bundesstadt Bonn, der Handwerkskammer zu Köln und der Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg zur Förderung und Unterstützung des Bonner Handwerks entwickelt die vor fünf Jahren unterzeichnete "Mittelstandsinitiative" weiter. Gemeinsame Unterzeichnung im Alten Rathaus.

Staatspreis MANUFACTUM NRWZwei Preisträger kommen aus dem Bezirk der HWK Köln

Mona Neubauer, stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, hat den diesjährigen Staatspreis NRW für angewandte Kunst und Design im Handwerk verliehen. Zwei der sechs Preisträgerinnen und Preisträger kommen aus dem Kammerbezirk Köln.

Ludwig 2025Wirtschaftsministerin Neubaur gratuliert fünf Unternehmen zum regionalen Mittelstandspreis

Am Montagabend (26. Mai) kürten die Handwerkskammer zu Köln und die IHK Bonn/Rhein-Sieg im Waldhotel Rheinbach die diesjährigen fünf siegreichen Unternehmen - darunter auch die beiden Handwerksbetriebe Eislabor (Bonn) und Atelier Katia by Katia Convents GmbH (Bonn).