Ausbildung - Weiterbildung - Rechtsberatung - Unternehmensberatung

Karussell-Element



Kommunalwahlen 2025

 
Hier finden Sie die politischen Forderungen der Handwerkskammer zu Köln sowie alle Aktivitäten rund um die Kommunalwahl 2025

weiterführende Informationen

News

Tag des Handwerks 2025Backen, schrauben, sägen beim Projekttag am Berufskolleg Köln-Porz

Zum Tag des Handwerks geht die Handwerkskammer zu Köln ins Berufskolleg Köln-Porz: 75 Schülerinnen und Schüler lernen Handwerksberufe wie Bäcker, Zweiradmechatroniker und Tischler kennen.


Kooperationsvereinbarung"Masterplan Handwerk" setzt Zeichen für die Bedeutung des Handwerks als Wirtschaftsfaktor in und für Köln

Stadt Köln, Handwerkskammer zu Köln und Kreishandwerkerschaft Köln unterzeichnen Kooperationsvereinbarung, um die Rahmenbedingungen für das Handwerk zu verbessern.

Meisterfeier 2025"Sie haben das Können und den Willen, die Zukunft zu gestalten"

Rund 700 Handwerkerinnen und Handwerker haben in den vergangenen zwölf Monaten bei der Handwerkskammer zu Köln ihre Meisterprüfung, ihr Triales Studium oder ihren Betriebswirt abgeschlossen. Rund 400 von ihnen haben diesen Meilenstein bei der Meisterfeier 2025 am Samstag (13. September) in Siegburg gefeiert.

Kommunalwahl 2025HWK-Präsident Thomas Radermacher: "Mit anpacken – in der Werkstatt und in der Wahlkabine!"

Am 14. September finden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt. Stellvertretend für das regionale Handwerk rufen Thomas Radermacher, Präsident der Handwerkskammer zu Köln (HWK), und deren Hauptgeschäftsführer Dr. Erik Werdel zur Wahl auf.