Neue Gesetze
Das ändert sich in 2019 - Die wichtigsten Neuregelungen für unsere Mitgliedsbetriebe im Überblick
Der Verzugszins bleibt - der Mindestlohn wird steigen
Neue „Brückenteilzeit“ gilt nur für Betriebe ab 45 Mitarbeitern
Neuregelung Mutterschutzgesetz
1. Juli 2017: Verzugszins bleibt und Pfändungsfreigrenzen steigen
SOKA-Bau Beitragspflicht nun per Gesetz festgelegt
Rundfunkbeitrag - Neue Berechnungsart der Teilzeitbeschäftigten
Neue Arbeitsstättenverordnung beschlossen
Ab 01.10.2016 ist Schriftformklausel bei arbeitsvertraglicher Ausschlussfrist nicht mehr wirksam
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen können nun rückdatiert werden
WLAN kann bald den Kunden bereitgestellt werden
Neue Mindestlöhne für Gerüstbauer und Schornsteinfeger
Leistungen des Schornsteinfegers sind jetzt steuerbegünstigt
Schlichtungsstelle für Verbraucher: Hohe Gebühren für Firmen?
Das ändert sich für Unternehmen in 2016
Tarifabschluss im Gebäudereiniger-Handwerk - Neue Tariflöhne ab 01.01.2016
Neuregelung bei der Tachographenpflicht seit 1. März 2015
Mindestlohn: Dokumentationspflichten gelockert!
Warnwestenpflicht auch für Unternehmen
Zahlungsverzug zwischen Unternehmen ist teurer geworden
Der neue gesetzliche Mindestlohn und die Auswirkungen im Handwerk
Neues Rentenpaket verabschiedet - auch selbstständige Handwerker profitieren!
Ab 13. Juni 2014 neue Regeln für Verträge mit Verbrauchern beachten!
Für Lohnpfändungen gelten ab 01.07.2013 neue Pfändungsfreigrenzen

Sabine Schönewald
Hauptabteilungsleiter/-in
50667 Köln