18.07.2025: Kommunalwahl 2025Regionales Handwerk veröffentlicht Forderungspapier

Die HWK Köln und die Kreishandwerkerschaften Bergisches Land, Bonn/Rhein-Sieg, Köln und Rhein-Erft Handwerk richten klare Erwartungen an die politischen Entscheidungsträger vor Ort.


10.07.2025: Berufliche BildungBerufsbildungsausschuss neu konstituiert

Am 2. Juli trat der neu gewählte Berufsbildungsausschuss (BBA) der Handwerkskammer zu Köln zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Dieses Gremium berät und beschließt bei wichtigen Fragen der beruflichen Bildung – und stellt sicher, dass dabei die Interessen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Berufsschulen paritätisch berücksichtigt werden.


09.07.2025: PräventionExoskelette im Handwerk

Technik trifft Muskelkraft: Bei der Veranstaltung "Exoskelette im Handwerk" am 9. Juli 2025 erlebten ca. 200 interessierte Besucher/-innen hautnah, wie moderne Exoskelette die Arbeitswelt im Handwerk revolutionieren. Die Veranstaltung am AusbildungsCampus der Handwerkskammer zu Köln stieß bei der Zielgruppe, hauptsächlich Handwerker/-innen aus den Bau- und Ausbaugewerben, auf reges Interesse.


03.07.2025: 4. Jahrestag der HochwasserkatastropheWirtschaftsministerin Neubaur besuchte Handwerksbetriebe, die dank Aufbauhilfe neustarten konnten

Die Hochwasserkatastrophe vor vier Jahren hat auch viele Unternehmen in Nordrhein-Westfalen schwer getroffen. Gemeinsam mit Handwerkskammerpräsident Thomas Radermacher hat sich die stellevertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen Mona Neubaur über den erfolgreichen Wiederaufbau zweier betroffener Betriebe informiert.


30.06.2025: Masterplan Handwerk BonnZukunftsaufgaben gemeinschaftlich lösen

Die gemeinsame Initiative der Bundesstadt Bonn, der Handwerkskammer zu Köln und der Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg zur Förderung und Unterstützung des Bonner Handwerks entwickelt die vor fünf Jahren unterzeichnete "Mittelstandsinitiative" weiter. Gemeinsame Unterzeichnung im Alten Rathaus.


23.06.2025: Staatspreis MANUFACTUM NRWZwei Preisträger kommen aus dem Bezirk der HWK Köln

Mona Neubauer, stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, hat den diesjährigen Staatspreis NRW für angewandte Kunst und Design im Handwerk verliehen. Zwei der sechs Preisträgerinnen und Preisträger kommen aus dem Kammerbezirk Köln.



23.05.2025: Geschäftsbericht 2024Ein Jahr voller Dynamik und Engagement

76 Seiten voller Emotionen, wissenswerten Fakten und Einblicke in unsere Aktivitäten: Der Geschäftsbericht 2024 ist da!


22.05.2025: Konstituierende VollversammlungVollversammlung wählt Thomas Radermacher zum neuen Präsidenten

Die Handwerkskammer zu Köln hat eine neue Vollversammlung. Deren 54 Mitglieder wählten in ihrer konstituierenden Sitzung Thomas Radermacher zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Hans Peter Wollseifer, der nach 15 Jahren als HWK-Präsident nicht erneut zur Wahl antrat.


09.05.2025: TOP AUSBILDUNGSBETRIEB 2025HWK-Präsident Wollseifer: "Berufsausbildung im Handwerk ist kein Selbstläufer"

Das Thema Ausbildung und die damit verbundene Gewinnung der Fachkräfte von morgen ist aktueller denn je. Die Handwerkskammer zu Köln hat das besondere Engagement von Handwerksbetrieben für eine starke Ausbildungsleistung mit der Veranstaltung "TOP AUSBILDUNGSBETRIEB" erneut in den Fokus gerückt und neun Betriebe aus dem Kammerbezirk ausgezeichnet. Die Veranstaltung fand am Donnerstag, 8. Mai 2025, statt.